User Online: 1 |
Timeout: 03:06Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
27.11.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Umweltforum
fand
schon
200
Spender.
Überschrift:
Dauerauftrag gegen die A 33
Zwischenüberschrift:
Zwischenbilanz: Mehr als 200 Spenden für Schutzfonds
Artikel:
Originaltext:
Wallenhorst.
Da
waren
selbst
die
Initiatoren
baff:
"
Da
wären
wir
gar
nicht
drauf
gekommen"
,
meinte
Andreas
Peters
vom
Umweltforum
Osnabrücker
Land.
Gemeint
ist
Helga
Hamid-
Gerster,
die
die
Spendenaktion
der
A-
33-
Gegner
mit
einem
monatlichen
Dauerauftrag
unterstützt.
"
1000
mal
33
Euro"
ist
der
Titel
der
Aktion,
die
vor
etwa
zwei
Monaten
gestartet
wurde.
Die
Idee:
Die
organisierten
Autobahngegner
rechnen
damit,
dass
letztlich
Gerichte
darüber
entscheiden
werden,
ob
die
A
33-
Nord
von
Belm
bis
zur
A
1
in
Wallenhorst
gebaut
wird
oder
nicht.
Setzen
die
Planungsbehörden
ihren
Weg
wie
bisher
fort,
müsste
geklagt
werden,
um
das
Projekt
zu
stoppen.
Rainer
Comfere,
A-
33-
Projektmanager
des
Umweltforums:
"
Wir
haben
eruiert,
wer
klagen
kann,
und
haben
Expertisen
erstellen
lassen."
Ergebnis:
Letztlich
kommen
viele
infrage,
die
besten
Chancen
hätten
aber
direkt
Betroffene,
"
durch
deren
Wohnzimmer
die
Trasse
führen
würde"
,
sowie
das
Umweltforum
als
Dachverband
der
Umweltverbände
in
der
Region.
Und
solche
juristischen
Verfahren
kosten
eine
Menge
Geld.
Die
Aktion
"
1000
mal
33
Euro"
soll
die
zuvor
eingegangenen
Spenden
ergänzen.
Peters:
"
Wir
nennen
das
zurzeit
noch
Schutzfonds."
Steht
der
Planfeststellungsbeschluss
für
einen
Autobahnbau,
wird
der
Name
flugs
geändert,
kommt
der
Klagefonds
zum
Einsatz.
200
Spenden
sind
bisher
auf
das
Aktionskonto
geflossen,
die
anvisierten
1000
also
nicht
unrealistisch.
Das
Umweltforum
kalkuliert
mit
einem
"
hohen
fünfstelligen
Betrag"
für
eine
gerichtliche
Auseinandersetzung,
wie
Comfere
sagte.
Die
Autobahngegner
setzen
auf
ihr
Kernargument
mit
dem
Schlagwort
FFH-
Gebiet.
Teile
des
Ruller
Bruches
und
ein
Landstrich
in
Belm
haben
das
Siegel
eines
Naturschutzgebietes
nach
europäischem
Standard.
Das
heißt
auch,
dass
eine
Autobahn
solche
Bereiche
nur
stören
dürfe,
wenn
es
keine
Alternative
gibt.
Da
setzen
Peters,
Comfere
und
Co.
an:
Eine
auf
sechs
Spuren
ausgebaute
A
30
und
der
weitere
Weg
über
die
A
1
seien
für
die
Fernverbindung
ausreichend
und
machten
eine
A
33-
Nord
überflüssig.
Informationen:
Umweltforum
Osnabrücker
Land,
Telefon
05
41/
58
91
84.
Bildtext:
Den
schönen
Ausblick
auf
Rulle
und
Richtung
Icker
will
Helga
Hamid-
Gerster
weiter
von
ihrem
Garten
aus
genießen.
Deshalb
unterstützt
die
Frau
aus
Rulle
die
Aktion
"
1000
mal
33
Euro"
der
Autobahngegner
Andreas
Peters
(links)
und
Rainer
Comfere
vom
Umweltforum.
Foto:
Martens
Autor:
böh