User Online: 1 |
Timeout: 04:40Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
22.11.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
Stadt
wirbt
im
Internet
für
die
größeren
Windkrafträder
auf
dem
Piesberg.
Überschrift:
Pläne für Piesberg-Riesen
Zwischenüberschrift:
Stadt informiert auch im Internet
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Die
Stadt
Osnabrück
ändert
den
Bebauungsplan
für
den
Piesberg,
um
den
Bau
von
vier
neuen
Windrotoren
zu
ermöglichen.
Am
Dienstag,
25.
November,
findet
um
19.30
Uhr
in
der
Grundschule
Pye
eine
Informationsveranstaltung
statt.
Die
Stadtwerke
wollen
vier
neue
2-
Gigawatt-
Anlagen
auf
dem
Piesberg
errichten,
mit
riesigen
Stahlbetonmasten,
mehr
als
doppelt
so
hoch
wie
die
vorhandenen
500-
kW-
Rotoren.
Nur
eine
der
älteren
Anlagen
soll
sich
noch
eine
Weile
drehen,
bis
die
Piesberger
Steinindustrie
den
westlichen
Teil
der
Felsrippe
abträgt.
Der
Entwurf
für
den
Bebauungsplan
517
liegt
bis
zum
8.
Dezember
öffentlich
aus
im
Fachbereich
Städtebau,
Dominikanerkloster.
In
dieser
Zeit
können
auch
Einwände
oder
Änderungsvorschläge
geltend
gemacht
werden,
die
dann
in
das
weitere
Verfahren
eingehen.
Über
die
Planänderung
informiert
der
Fachbereich
Städtebau
auch
im
Internet
unter
www.osnabrueck.de.
Autor:
rll