User Online: 3 |
Timeout: 00:48Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
21.11.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
In
Hasbergen
wird
eine
Bombe
entschärft.
Es
sind
auch
Osnabrücker
betroffen.
Überschrift:
Bombe: Auch Osnabrücker betroffen
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
In
Hasbergen
am
Gaster
Kirchweg
wird
am
Sonntag,
7.
Dezember,
ein
Blindgänger
aus
dem
Zweiten
Weltkrieg
entschärft.
Rund
2
000
Hasberger
müssen
ihre
Wohnungen
bis
9
Uhr
verlassen.
Auch
einige
Osnabrücker
sind
betroffen.
Etwa
einen
Kilometer
im
Radius
beträgt
die
Evakuierungszone
rund
um
die
explosive
Hinterlassenschaft.
Im
Bereich
der
noch
zur
Stadt
Osnabrück
gehört,
müssen
die
Bewohner
aus
dem
Tecklenburger
Fußweg
13,
aus
der
Petersheide
7,
dem
Peterskamp
1
und
2
sowie
dem
Hasberger
Weg
Nummer
22,
24
und
26
für
die
Räumung
evakuiert
werden.
Für
die
Betroffenen
stellt
die
Gemeinde
die
Räume
der
Hüggelschule/
Schulzentrum
an
der
Schulstraße
zur
Verfügung.
Für
bettlägerige
oder
kranke
Personen
werden
Transportmöglichkeiten
zur
Verfügung
gestellt.
Betroffene
können
sich
unter
Telefon
0
54
05/
1
92
22
melden.
Notwendige
Transporte
können
ab
sofort,
sollten
jedoch
unbedingt
vor
der
Maßnahme
angemeldet
werden.
Für
Fragen
ist
am
Samstag,
6.
Dezember,
von
acht
bis
18
Uhr
ein
Bürgertelefon
unter
der
Nummer
01
75/
5
09
67
46
eingerichtet.
Am
Tag
der
Räumung
ist
die
Nummer
ab
acht
Uhr
bis
zum
Ende
der
Räumung
erreichbar.
Alternativ
kann
an
dem
Tag
der
Räumung
auch
die
Nummer
0
54
05/
6
18
72
00
gewählt
werden.