User Online: 2 |
Timeout: 04:40Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
21.11.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Aus
dem
Bürgerforum
Atter
wird
hier
berichtet.
Überschrift:
Tempolimit und Sicherheit
Zwischenüberschrift:
Die Beleuchtung an der Straße "Gut Leye" ist zu teuer
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Die
Straße
"
Gut
Leye"
in
Atter
wird
auch
weiterhin
im
Dunkeln
bleiben.
Bürgermeister
Burkhard
Jasper,
der
das
Bürgerforum
in
Atter
leitete,
sprach
von
einem
einstimmigen
Votum,
das
der
Stadtentwicklungsausschuss
zu
diesem
Punkt
gefällt
habe.
Den
Ratsvertretern
waren
die
Kosten
von
über
60
000
Euro
für
eine
angemessene
Straßenbeleuchtung
zu
hoch.
Zählungen
der
Zahl
der
Radfahrer
und
Fußgänger,
die
die
Straße
bei
Dunkelheit
in
den
Morgen-
und
Abendstunden
frequentierten,
stehen
laut
Rat
in
keinem
Verhältnis
zum
finanziellen
Aufwand.
Lärmmessung
im
Januar:
Die
Deutsche
Bahn
AG
will
nach
Reparatur
der
Gleisstrecke
entlang
der
Strothe-
Siedlung
Lärmmessungen
durchführen.
Das
wird
voraussichtlich
im
Januar
2009
geschehen.
Ergebnisse
darüber
werden
aber
erst
im
kommenden
Sommer
vorliegen.
Anwohner
haben
sich
darüber
beschwert,
dass
die
Züge
nach
der
Gleisreparatur
deutlich
schneller
und
somit
lauter
unterwegs
sein
würden.
Tempolimit
in
der
Nacht?
Und
noch
einmal
Lärmentwicklung
an
der
A
1:
Stadtrat
Karl-
Josef
Leyendecker
verlas
eine
Antwort
der
für
den
Abschnitt
zuständigen
Landesbehörde.
Die
Bürger
hatten
sich
erkundigt,
ob
es
möglich
wäre,
ein
Tempolimit
von
100
Stundenkilometern
für
die
Strecke
zwischen
Lotter
Kreuz
und
Abfahrt
Hafen
auf
der
Autobahn
einzuführen.
Die
Behörde
machte
darauf
aufmerksam,
dass
etwa
25
Prozent
der
Fahrzeuge
auf
der
Autobahn
Lkw
seien.
Diese
unterliegen
aber
schon
dem
geforderten
Tempolimit
und
dürfen
maximal
100
Stundenkilometer
fahren.
Leyendecker
schlug
im
Bürgerforum
vor,
sich
trotzdem
mit
dem
Landschaftsverband
Westfalen-
Lippe
in
Verbindung
zu
setzen,
damit
vielleicht
Zusatzschilder
angebracht
werden
können,
die
auch
für
Pkw
in
diesem
Bereich
zumindest
für
die
Nachtstunden
zwischen
22
und
6
Uhr
diese
Tempobeschränkung
herstellen.
Autor:
iza