User Online: 2 |
Timeout: 02:23Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
20.11.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Der
Hoffmeyerplatz
ist
bald
fertiggestellt.
Überschrift:
Schmuckstück wird vollendet
Zwischenüberschrift:
Umbau fast abgeschlossen
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Die
Straßenbauarbeiten
im
Bereich
Hoffmeyerplatz
sind
abgeschlossen.
Nun
wird
der
Eigenbetrieb
Grünflächen
und
Friedhöfe
mit
der
Sanierung
des
Parks
beginnen
und
die
kreisförmige
Wegeverbindung
wiederherstellen.
Spielt
das
Wetter
mit,
könnten
die
Arbeiten
im
Januar
2009
abgeschlossen
werden.
Für
Oberbürgermeister
Boris
Pistorius
ist
der
Platz
"
ein
Schmuckstück"
,
das
ohnehin
attraktive
Wohnviertel
werde
aufgewertet.
Nach
den
Arbeiten
an
Rehmstraße
und
Parkstraße
folge
nun
mit
der
Grünfläche
das
"
Sahnehäubchen"
,
sagt
Wolfgang
Griesert.
Störend
sei
bislang
der
Bolzplatz
gewesen,
so
der
Stadtrat.
Um
die
Kreisgestaltung
der
Wegeführung
zu
vervollständigen,
werde
nun
das
Fußballfeld
um
45
Grad
gedreht:
"
So
wird
der
Platz
wieder
voll
erlebbar."
In
diesen
Tagen
werden
die
Fangzäune
abgebaut,
die
später
wiederverwendet
werden
können,
berichtet
Bauleiter
Ulrich
Beermann.
Allein
die
Kunststofffläche
des
Bolzplatzes,
der
ganzjährig
bespielbar
sein
wird,
kann
bei
den
niedrigen
Temperaturen
nicht
verlegt
werden.
Der
vorhandene
Spielplatz
wird
an
andere
Stelle
verlegt
und
mit
neuen
Geräten
ausgestattet.
Zu
den
Arbeiten
gehören
auch
die
Sanierung
der
Wege
sowie
die
weitere
Beseitigung
der
Schäden,
die
der
Orkan
"
Kyrill"
verursacht
hatte.
Voraussichtlich
noch
im
Dezember
werden
an
der
Straße
15
Linden
sowie
an
den
Wegen
des
Parks
30
Blumeneschen
gepflanzt,
berichtet
Beermann.
Rund
180
000
Euro
wird
die
Umgestaltung
kosten.
Erhalten
bleibt
allerdings
der
Bunker.
1880
war
die
Fläche
mit
dem
Namen
Wüstenplatz
angelegt
worden
und
1935
nach
dem
Pädagogen
Ludwig
Hoffmeyer
umbenannt
worden.
Bildtext:
Loben
die
Umgestaltung:
Stadtbaurat
Wolfgang
Griesert
und
Oberbürgermeister
Boris
Pistorius.
Foto:
Michael
Hehmann
Die
kreisrunde
Gestaltung
des
Platzes
ist
auf
dieser
Grafik
gut
zu
erkennen.
Der
Bolzplatz
(oben)
wird
um
45
Grad
gedreht,
damit
der
Kreis
nicht
zerstört
wird.
Grafik:
Stadt
Osnabrück
Autor:
hmd