User Online: 2 |
Timeout: 07:37Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
19.11.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
An
der
Pagenstecherstraße
gibt
es
Behinderungen
durch
Baumaßnahmen.
Überschrift:
Behinderungen durch Bauarbeiten
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Ab
heute
kommt
es
auf
der
Pagenstecherstraße
zu
Behinderungen:
Ziel
der
Bauarbeiten
ist
die
Verbesserung
der
Verkehrssicherheit.
Betroffen
sind
die
nächsten
drei
Nächte.
Jeweils
von
20
Uhr
abends
bis
um
6
Uhr
morgens
wird
gearbeitet.
Die
Einmündungen
der
Klöcknerstraße
in
die
Pagenstecherstraße
sowie
die
der
Natruper
Straße
und
Atterstraße
in
den
Eversburger
Platz
sind
in
diesem
Zeitraum
durch
Vollsperrungen
blockiert.
Bei
den
Nachtarbeiten
wird
der
Fahrbahnbelag
ausgefräst;
zudem
werden
die
neuen
Asphaltbeläge
eingebaut.
Der
Verkehr
sowie
die
Busse
werden
über
eine
separate
Beschilderung
umgeleitet.
Im
unmittelbaren
Baustellenbereich
kann
es
zu
Behinderungen
für
Anlieger
kommen.
Zudem
ist
in
den
Nachtstunden
mit
Baulärm
zu
rechnen.
Nach
den
ersten
Arbeiten
werden
in
der
kommenden
Woche
die
Hauptfahrbahnen
neu
asphaltiert.
Auch
hier
kommt
es
zu
kurzfristigen
Behinderungen
für
Anlieger
und
beim
Abbiegen
in
die
Seitenstraßen.
Nach
Abschluss
der
Asphaltierungsarbeiten
wird–
sofern
es
die
Witterung
erlaubt
–
die
neue
Fahrbahnmarkierung
aufgebracht.
Zudem
müssen
die
neuen
Mittelinseln
aufgeklebt
werden.
Mitte
Dezember
sollen
die
Arbeiten
dann
beendet
sein.