User Online: 2 |
Timeout: 10:50Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
18.11.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Stiftungen
versorgen
Kindergärten
mit
Lernspielen
und
Musikinstrumenten.
Überschrift:
Förderkoffer für clevere Köpfe
Zwischenüberschrift:
Stiftungen versorgen Kindergärten mit Lernspielen und Musikinstrumenten
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück/
Wallenhorst.
Der
rollende
Reisetrolley
der
Bürgerstiftung
Osnabrück
hat
es
in
sich:
Er
enthält
Fördermaterial
im
Wert
von
1000
Euro
für
hochbegabte
Kindergartenkinder,
die
mehr
Lernfutter
brauchen
als
andere.
Die
Stiftung
von
Marianne
und
Frank
Kochmann
aus
Wallenhorst
finanzierte
jetzt
zwei
dieser
Koffer
für
den
Lechtinger
Regenbogenkindergarten
und
den
Osnabrücker
Jakobuskindergarten.
"
Es
geht
uns
nicht
um
Eliteförderung,
sondern
darum,
den
Kindern
die
Freude
am
Lernen
zu
erhalten.
Kinder,
die
da
stark
sind,
brauchen
weitere
Herausforderungen"
,
sagte
die
Lechtinger
Kindergartenleiterin
Bärbel
Harder.
Meist
spezialisierten
sich
hochbegabte
Kinder
in
einem
Bereich,
erklärte
sie:
"
Wir
sind
dann
in
anderen
Bereichen
tätig
und
fördern
die
Kinder
zum
Beispiel
emotional,
damit
sie
keine
Defizite
zeigen."
Damit
die
Erzieherinnen
ihre
begabten
und
besonders
begabten
Schützlinge
noch
schneller
erkennen,
konnten
sie
eine
dreisemestrige
Weiterbildung
absolvieren.
17
Osnabrückerinnen
erhielten
im
März
erstmals
ihr
"
Echa"
-
Zertifikat.
"
Echa"
steht
für
"
European
Council
for
High
Ability"
(Europäischer
Rat
für
Hochbegabung)
.
Die
Finanzierung
teilten
sich
die
Osnabrücker
Bürgerstiftung,
die
Stadt,
die
Kita-
Träger
und
die
Teilnehmer.
Damit
wissen
sich
Wolfgang
Lohrberg,
Vorsitzender
der
Osnabrücker
Bürgerstiftung,
sowie
die
Stiftungsratsmitglieder
Arthur
Jager
und
Ralf
Hantschel
auf
dem
richtigen
Weg.
"
Im
September
2009
soll
die
nächste
Weiterbildung
beginnen.
Wir
brauchen
mindestens
fünfzehn
Teilnehmer.
Wer
Interesse
hat,
kann
sich
dazu
anmelden"
,
wirbt
Arthur
Jäger.
Für
den
Jakobuskindergarten
hat
Charlotte
Meineke
bereits
an
der
Weiterbildung
teilgenommen.
"
Die
Ausbildung
der
Mitarbeiterin
hat
uns
schon
sehr
geholfen.
Mit
dem
Koffer
können
wir
die
Arbeit
nun
optimieren"
,
freute
sich
Yvonne
Fänger,
Leiterin
des
Jakobuskindergartens,
bei
der
Übergabe.
Auch
für
Dr.
Wolfgang
Lohrberg
ist
die
Förderung
begabter
Kinder
wichtig.
"
Sie
werden
häufig
zum
Klassenkasper"
,
resümierte
er.
"
Unser
Bestreben
ist
daher,
diese
Förderung
in
den
Kindergärten
und
in
den
Grundschulen
fortzusetzen"
,
ergänzte
Arthur
Jager.
"
Es
ist
immer
sinnvoll,
Intelligenz
zu
fördern
und
zu
fordern"
,
betonte
Frank
Kochmann.
Diese
Förderung
der
Kindergartenarbeit
trage
auch
zu
Integration
und
Chancengleichheit
von
Kindern
aus
Zuwandererfamilien
bei.
Daher
werde
er
auch
zukünftig
mit
der
Osnabrücker
Bürgerstiftung
zusammenarbeiten.
Informationen
zum
"
Echa"
-
Zertifikat
bei
der
Bürgerstiftung
Osnabrück,
Tel.
323-
1000,
Internet:
www.buergerstiftung-
os.de
Bildtext:
Neugierig
begutachteten
die
Kinder
aus
Osnabrück
und
Lechtingen
die
Lernspiele,
Bücher
und
Musikinstrumente,
die
Vertreter
der
Bürgerstiftung
Osnabrück
sowie
Marianne
und
Frank
Kochmann
mitgebracht
hatten.
Foto:
Ursula
Holtgrewe
Autor:
gre