User Online: 2 | Timeout: 06:51Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Schüler zeigen die Kulturen der Welt
Zwischenüberschrift:
Tanz- und Musikprojekt in der Lagerhalle
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. In den Osnabrücker Grundschulen lernen täglich Kinder aus mehr als 15 Ländern nicht nur mit-, sondern auch voneinander. Ihr kulturelles Wissen präsentierten sie jetzt in der Lagerhalle.
Diese Veranstaltung hat Tradition. Seit 2002 beschließen die Grundschulen mit Hilfe des Friedensbüros die " Wochen der Kulturen". Die Kinder der Stüveschule begrüßten die zahlreichen Gäste mit einem Ausschnitt des Europa-Musicals. Integration, Freundschaft und die gemeinsame Zukunftsgestaltung sind dabei die zentralen Themen.
Die Heiligenwegschule präsentierte den Trailer ihres Projektes " Klappe, die Zweite", welches sie gemeinsam mit der Deutschen Kinder- und Jugendhilfe erarbeitet. Die Kinder stellten sich und ihre Sprachen in einem Video rappend vor. In " Klappe, die Zweite" wird es um das Leben im Schinkel und Osnabrück sowie die Heiligenwegschule gehen.
Die Saz, eine türkische Laute, kam gleich zweimal in der Saz-Gruppe der Elisabeth-Siegel-Schule zum Einsatz. In nur sechs Monaten lernten die Kinder in der Gruppe unter Anleitung von Ismail Turk, das Instrument zu spielen.
Die Kinder der Kreuzschule führten, als Indianer verkleidet, einen Trommeltanz auf, welchen sie zuvor schon in der Theater-AG gezeigt hatten, und der Kindertreff Belm zeigte, dass auch moderne Elemente des Hip-Hop das kulturelle Angebot bereichern.
Die Diesterwegschule, welche auch Italienisch als Unterrichtsfach anbietet, stellte acht Sehenswürdigkeiten wie den schiefen Turm von Pisa auf Plakaten tänzerisch dar.
Als Abschluss sangen alle Kinder und Lehrer zusammen den Beatlessong " We All Live in a Yellow Submarine", wir sind alle ein Teil der gleichen Welt. " Die Mischung macht′s": Davon ist auch die Organisatorin Anke Fedrowitz fest überzeugt und lobte in diesem Zusammenhang sehr das Engagement der Lehrer sowie die Kooperation mit dem Friedensbüro und der Lagerhalle.
Autor:
cas


Anfang der Liste Ende der Liste