User Online: 2 | Timeout: 02:02Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Drei Fragen
Zwischenüberschrift:
"Lampen sind Sondermüll"
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Gewinne für die schnellsten Entsorger

Osnabrück. Ab kommendem Montag nimmt der Abfallwirtschaftsbetrieb auf seinen Recyclinghöfen und Gartenabfallplätzen (mit Ausnahme des Platzes am Grünen Weg) ausgediente Energiesparlampen an. Mit einer besonderen Gewinn-Aktion wollen die Verantwortlichen das neue Angebot bekanntmachen und erreichen, dass möglichst keine Lampen mehr im Hausmüll landen. Fragen an die Abfallberaterin Anita Maskos.

Was gibt es zu gewinnen, und was muss dafür getan werden?
Auf jedem der Plätze gewinnen jeweils die ersten drei Bürger, die ab 24. November ihre Energiesparlampen abgeben, eine Führung mit dem Nachtwächter durch Osnabrück für zwei Personen. Zusätzlich nehmen sie an einer Bargeld-Verlosung teil, bei der es um 100 Euro, 75 Euro und 50 Euro geht. Zusätzlich hält der Abfallwirtschaftsbetrieb für die Schnellsten weitere Überraschungen bereit. Sponsor dieser Gewinnaktion ist die bundesweit mit der Entsorgung von Energiesparlampen beauftragte Firma Lightcycle aus München.

Warum hat der Abfallwirtschaftsbetrieb den Annahmeservice eingerichtet?
Experten gehen davon aus, dass noch immer neun von zehn ausgebrannten Lampen aus privaten Haushalten im Restmüll landen: allein im vergangenen Jahr rund 80 Millionen Stück. Dabei müssen Energiesparlampen wie auch Leuchtstoffröhren als schadstoffhaltiger Abfall entsorgt werden. Seit März 2006 sind die Bürger dazu sogar gesetzlich verpflichtet. Damit die Bürger diese Lampen erkennen können, sind sie mit dem Symbol der " durchgestrichenen Mülltonne" gekennzeichnet.

Was macht solche Lampen zu Sondermüll?
Sie enthalten Quecksilber. Deshalb dürfen sie auch auf keinen Fall einfach in einen Glascontainer geworfen werden. Dort gehen sie sofort zu Bruch, und giftige Dämpfe verdunsten in die Umwelt.

Bildtext: Abfallberaterin Anita Maskos. Foto: Klaus Lindemann
Autor:
ack


Anfang der Liste Ende der Liste