User Online: 1 |
Timeout: 01:59Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
16.11.2008
aus Zeitung:
Osnabrücker Nachrichten/ ON
Inhalt:
Bericht
mit
Bildmontage
einer
Osnabrücker
"
Straßen"
-
bahn
(NordWestBahn)
am
Berliner
Platz
über
die
Forderung
des
Arbeitskreises
Stadtplanung
bei
der
Umgestaltung
der
Stadt
darauf
zu
achten,
dass
Bahnfahrten
in
der
Stadt
künftig
möglich
bleiben
müssten.
Derzeit
gibt
es
keine
Stadtbahn,
aber
die
möglichen
Trassen
sollten
nicht
verbaut
werden.
Denn
eine
Ausweitung
der
Gleise
könnte
Osnabrück
besser
an
den
Fernverkehr
anbinden.
Überschrift:
Stadtbahn-Linie nicht verbauen
Zwischenüberschrift:
Arbeitskreis Stadtplanung der Lokalen Agenda: Berliner Platz für Trasse freihalten
Artikel:
Originaltext:
Arbeitskreis
Stadtplanung
der
Lokalen
Agenda:
Berliner
Platz
für
Trasse
freihalten
Ausgefädelt:
Die
"
Stadtbahn
Osnabrück"
(hier
eine
Fotomontage
mit
einem
NWB-
Zug
des
Haller
Willem)
könnte
im
Bereich
Berliner
Platz/
Wittekindplatz
aus
der
DB-
Trasse
in
ein
Stadtbahngleis
rollen,
das
über
Neumarkt,
Wall,
Natruper
Straße
zur
Trasse
der
Tecklenburger
Nordbahn
führen
kann.
PR-
Fotomontage
Osnabrück
(eb)
-
Im
Bereich
Berliner
Platz
und
Wittekindplatz
könnte
der
Haller
Willem
von
der
DB-
Bahnstrecke
zwischen
OS-
Hbf
und
OS-
Hasetor
ausgefädelt
und
damit
ein
erster
Schritt
in
Richtung
"
Stadtbahn
Osnabrück"
getan
werden.
Diese
Ansicht
vertritt
der
Arbeitskreis
Stadtplanung
der
Lokalen
Agenda
und
stützt
sich
damit
auf
ein
Gutachten
der
Verkehrs-
Consult
Karlsruhe
von
1996.
Der
Arbeitskreis
Stadtplanung
warnt
jetzt
vor
dem
Hintergrund
konkreter
Bebauungsüberlegungen
im
möglichen
Ausfadelungsbereich,
sich
die
Realisierung
einer
"
Stadtbahn
Osnabrück"
zu
verbauen.
Die
Gutachter
hatten
schon
1996
eine
Trasse
vorgeschlagen,
die
über
den
Neumarkt
bis
zur
Stadthalle,
über
den
Wall
und
in
die
Natruper
Str.
führt.
Von
hier
könnte
die
Bahn
wieder
auf
die
normale
DB-
Strecke
geleitet
und
ggf.
als
Tecklenburger
Nordbahn
bis
Rheine
weitergeführt
werden.
Vor
allem
vor
dem
Hintergrund
steigender
Treibstoffpreise
erscheint
dieses
Projekt
nicht
unrealistisch.
Hauptsächlich
Pendler
und
Besucher
von
Kulturveranstaltungen
sowie
Einzelhandelskunden
für
Osnabrück
würden
von
dieser
umweltfreundlichen
und
preiswerten
Verkehrsmöglichkeit
profitieren.
Das
Vorhaben
"
Stadtbahn
Osnabrück"
ist
auch
zu
sehen
vor
dem
Hintergrund,
daß
der
Arbeitskreis
Stadtplanung
der
Lokalen
Agenda
von
Ministerpräsident
Christian
Wulff
die
schriftliche
Zusage
bekommen
hat,
das
Projekt
auch
finanziell
zu
unterstützen.
Der
Arbeitskreis
Stadtplanung:
"
Diese
Chance
sollten
wir
uns
nicht
entgehen
lassen.
Der
notwendige
Platz
für
die
Ausfädelungs-
Trasse
der
Bahn
am
Berliner
Platz/
Wittekindplatz
sollte
auf
jeden
Fall
freigehalten
werden"
.
Autor:
eb