User Online: 2 |
Timeout: 19:04Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
16.11.2008
aus Zeitung:
Osnabrücker Sonntagszeitung/ OSZ
Inhalt:
Kurzer
Bericht
über
das
Eisenbahnnetzwerk,
dass
sich
sogar
länderübergreifend
engagiert.
Inzwischen
gibt
es
8
verschiednene
Betriebe
in
der
hiesigen
Region.
Überschrift:
Osnabrück/Verkehr: Überregionale Präsenz im Schienenverkehr
Zwischenüberschrift:
Verkehrsgesellschaft Osnabrück verstärkt Eisenbahnnetzwerk.
Artikel:
Originaltext:
Verkehrsgesellschaft
Osnabrück
verstärkt
Eisenbahnnetzwerk.
Vernetzte
Schienen:
Seit
dem
1.
Oktober
verstärkt
die
Verkehrsgesellschaft
Landkreis
Osnabrück
(VLO)
das
Eisenbahnnetzwerk
Bremen
/
Niedersachsen
(EBN)
.
Das
2001
gegründete
Netzwerk
mit
acht
Eisenbahnverkehrs-
Unternehmen
vergrößert
damit
seineüberregionale
Präsenz
im
Land
Niedersachsen.
Neben
dem
umfangreichen
Bahnverkehr
auf
den
eigenen
Netzen
und
dem
bundesdeutschen
Schienennetz
engagiert
sich
das
Eisenbahnnetzwerk
auch
für
den
Erhalt
und
den
Ausbau
der
regionalen
Schieneninfrastruktur
im
Elbe-
Weser
Raum,
in
den
Landkreisen
Diepholz,
Oldenburg,
Verden,
Walsrode
und
seit
neuestem
im
Landkreis
Osnabrück.
EBN-
Projektleiter
Harald
Wrede
und
VLO-
Prokurist
Jürgen
Werner
sind
sich
darin
einig,
dass
"
mit
der
jetzt
vereinbarten
Vergrößerung
des
Netzwerkes
auf
neun
Mitglieder
fachliche
Kompetenzen
zusammengeführt
werden,
die
zur
weiteren
Angcbotsstcigerung
und
zur
Stärkung
der
wirtschaftlichen
Stellung
der
einzelnen
Verkehrsunternehmen
eingesetzt
werden.
Durch
den
Eintritt
der
VLO
ins
Eisenbahnnetzwerk
wird
der
Einzugsbereich
dieser
Kooperation
erheblich
ausgeweitet.
Dabei
sollen
weitere
Kundenpotenziale
erschlossen
und
damit
eine
Steigerung
der
Einnahmen
und
eine
Verbesserung
der
Wirtschaftlichkeit
einhergehen.
Die
Verkehrsgesellschaft
Osnabrück
ist
ein
1898
gegründetes
Unternehmen.
Sie
ist
in
den
Geschäftsfeldern
öffentlicher
Personennahverkehr
(ÖPNV)
,
einschließlich
Schülerbeförderung
und
im
Schicnengüterverkehr
tätig.
Daneben
ist
Sie
Eisenbahninfrastruktur
Unternehmen
für
den
seit
2005
laufenden
Schienenpersonennahverkehr
(SPNV)
"
Haller
Willem"
,
der
auf
dem
Abschnitt
von
Osnabrück
nach
Bielefeld
verkehrt.
Bereits
in
der
Vergangenheit
bestanden
enge
Kontakte
zwischen
den
im
EBN
zusammengeschlossenen
Unternehmen
und
der
VLO,
hauptsächlich
im
Bereich
der
Lokvermietung
und
der
Personalgestellung.
Weitere
Informationen
zum
Eisenbahnnetzwerk
Bremen
/
Niedersachsen
und
zur
Verkehrsgesellschaft
Landkreis
Osnabrück
gibt
es
im
Internet
es
unter
www.ebn-
d.de
und
www.vlo.de.(
PA)
Setzen
sich
ein
für
eine
Vernetzung
des
Schienenverkehrs
über
Landesgrenzen
hinweg:
Die
Vertreter
der
Verkehrsgescllschaft
Landkreis
Osnabrück
und
des
Eisenbahnnetzwerks
Bremen
/
Niedersachsen.
Foto:
privat
Autor:
PA