User Online: 1 |
Timeout: 09:01Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
17.11.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
Pyer
sind
sauer
auf
Verkehrsrüpel.
Überschrift:
Pyer sauer auf Verkehrsrowdys
Zwischenüberschrift:
Mittelinsel bei der Volksbank hilft nicht
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Diskutiert
wurde
beim
Bürgerforum
das
für
einige
Bürger
leidige
Thema
der
Verkehrssicherung
am
Fürstenauer
Weg
im
Bereich
Volksbank.
Trotz
der
Anlage
von
Mittelinseln,
der
Einrichtung
einer
Bushaltestelle
und
einer
Geschwindigkeitsbeschränkung
gelinge
es
Verkehrsrowdys
immer
noch,
ohne
das
Tempo
zu
drosseln
über
einen
Parkstreifen
auszuweichen
und
die
Verkehrsberuhigung
ad
absurdum
zu
führen.
Das
Fehlverhalten
einiger
weniger
Verkehrsteilnehmer
könne,
so
der
für
den
Fachdienst
Straßenbau
tätige
Jürgen
Schmidt,
"
auch
mit
noch
so
vielen
baulichen
Veränderungen
letztendlich
nicht
ausgeschlossen
werden"
.
Zum
Thema
"
Römerbrücke"
verwies
der
Oberbürgermeister
auf
den
vom
Rat
gefassten
Beschluss
für
eine
Öffnung
im
kommenden
Jahr.
Bis
dahin
sollen
die
Mängel,
derentwegen
sie
geschlossen
worden
war,
beseitigt
sein.
Allerdings
müsse
über
Wege
nachgedacht
werden,
wie
Lkw-
Verkehr
von
der
Brücke
ferngehalten
werden
könne.
Einige
Meter
weiter
erhalte
der
Stichkanal
einen
neuen
Übergang.
Der
werde
etwas
breiter
als
die
bisherige
Brücke
ausfallen
und
auf
der
östlichen
Seite
einen
kombinierten
Rad-
/
Fußweg
erhalten.
Autor:
iza