User Online: 4 |
Timeout: 00:20Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
12.11.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Stadtgärtner
bereiten
den
Frühling
vor.
Überschrift:
Schon mal blühende Akzente gesetzt
Zwischenüberschrift:
Stadtgärtner bereiten den Frühling vor
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
120
000
Blumenzwiebeln
hat
die
Ausbildungskolonne
des
städtischen
Grünbetriebs
in
den
vergangenen
zwei
Wochen
im
Stadtgebiet
versenkt.
Im
Frühling
sollen
sich
die
Anwohner
dann
nach
der
dunklen
Jahreszeit
über
viele
bunt
blühende
Pflanzen
freuen
können.
70
000
Krokusse,
10
000
Winterlinge
sowie
Narzissen
und
Blausterne
kamen
unter
die
Erde.
Nur
mit
den
Tulpen
haben
es
die
angehenden
Gärtner
schwer.
"
Tulpen
sind
ein
Problem,
weil
die
Wühlmäuse
die
Zwiebeln
zerfressen"
,
erklärt
Stefan
Otte,
Leiter
des
Grünservice
Nord
und
zuständig
für
die
Bepflanzung.
Letztes
Jahr
habe
man
die
Frühlingsblüher
daher
in
Kübeln
in
der
Stadt
gepflanzt.
Otte:
"
Zwei
Tage
vor
Muttertag
waren
die
dann
aber
alle
weg."
Verteilt
werden
die
Blumenzwiebeln
nach
alter
Manier:
Die
Gärtner
werfen
sie
weiträumig
aus,
wo
sie
liegen
bleiben,
werden
sie
in
die
Erde
gedrückt.
Je
nach
Witterung
blühen
schon
Ende
Februar
die
ersten
Pflanzen.
Bildtext:
Lila
und
gelb
sollen
sie
blühen:
120
000
Blumenzwiebeln
setzte
die
Ausbildungskolonne
des
städischen
Grünbetriebs
wie
hier
am
Akyürek-
Platz
in
den
Boden.
Um
den
Winter
unbeschadet
zu
überstehen,
müssen
die
Zwiebeln
ein
paar
Zentimeter
unter
die
Erde
gedrückt
werden.
Foto:
Elvira
Parton
Autor:
cko