User Online: 2 |
Timeout: 19:45Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
10.11.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Am
kommenden
Wochenende
zeigen
die
Eisenbahnfreunde
Osnabrück
wieder
ihre
Modellbahnausstellung
im
Franziskanerkloster
an
der
Bramscher
Straße
158.
Überschrift:
Modelleisenbahn wieder im Franziskanerkloster
Zwischenüberschrift:
Ausstellung am Samstag und Sonntag
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Am
kommenden
Wochenende
zeigen
die
Eisenbahnfreunde
Osnabrück
wieder
ihre
Modellbahnausstellung
im
Franziskanerkloster
an
der
Bramscher
Straße
158.
Geöffnet
ist
sie
Samstag
und
Sonntag
jeweils
von
10
bis
18
Uhr.
Es
ist
das
15.
Mal,
dass
die
große
Modulanlage
im
Kloster
präsentiert
wird.
Der
Eintritt
beträgt
für
Erwachsene
2
Euro,
für
Kinder
1
Euro
und
für
Familien
5
Euro.
Die
Einnahmen
kommen
in
voller
Höhe
der
Wärmestube
und
damit
der
Nichtsesshaftenbetreuung
des
Franziskanerklosters
zugute.
Die
ältesten
Teile
der
Anlage
sind
mittlerweile
20
Jahre
alt
und
wurden
auf
fast
40
Ausstellungen
aufgebaut.
Die
Eisenbahnfreunde
wollen
deshalb
Teile
der
Anlage
neu
bauen.
Die
neue
Anlage
soll
in
einem
Jahr
fertig
sein
und
dann
im
Franziskanerkloster
erstmalig
gezeigt
werden.
Die
erste
Ausstellung
vor
15
Jahren
war
noch
auf
einen
Tag
beschränkt.
Wegen
des
großen
Andrangs
sind
längst
zwei
Tage
zur
Normalität
geworden.
In
den
vergangenen
14
Jahren
wurden
insgesamt
75
000
Euro
an
die
Wärmestube
weitergegeben.
Bildtext:
Kleine
Züge,
große
Augen:
Am
Wochenende
ist
die
Modellbahnausstellung
wieder
im
Franziskanerkloster
zu
sehen.