User Online: 2 |
Timeout: 00:47Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
08.11.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
Integrationslotsen
luden
ein
zu
einem
Willkommenstag.
Überschrift:
Willkommen für Neue
Zwischenüberschrift:
Integrationslotsen laden ein
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Die
Integrationslotsen
haben
erstmals
einen
Willkommenstag
für
Neu-
Osnabrücker
veranstaltet.
Eingeladen
waren
Menschen,
die
im
ersten
Halbjahr
2008
nach
Osnabrück
gezogen
sind.
Nach
einem
gemeinsamen
Kaffee
ging
es
zu
einer
Stadtführung
und
einer
Besichtigung
des
Rathauses.
Besonders
beeindruckt
zeigten
sich
die
Neubürger
von
der
Geschichte
der
Stadt.
Die
Integrationslotsen
(Ilos)
stellten
zugleich
ihre
Arbeit
vor
und
wiesen
auf
Migrantenorganisationen
und
andere
Ansprechpartner
in
der
Stadt
hin.
Ilos
sind
Ehrenamtliche
aus
Deutschland
und
18
weiteren
Ländern,
die
Zugewanderten
helfen
und
sie
bei
Alltagsfragen
beraten.
Sie
zeigen
Wege
und
unterstützen
Neubürger
bei
Behördengängen
und
Schulfragen.
Aufgrund
der
guten
Resonanz
wollen
die
Integrationslotsen
künftig
ein
oder
zweimal
jährlich
einen
Willkommenstag
veranstalten.
Informationen
unter
Telefon
05
41/
323-
45
07
oder
ilos@
osnabrueck.de