User Online: 1 |
Timeout: 13:02Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen
›
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche
›
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen
›
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste
›
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Ergebnis-Link:
Ergebnis-Link anzeigen
Ihr gespeichertes Ergebnis kann von jedem, der den Ergebnis-Link aufruft, eingesehen werden. Soll der Link zu diesem Ergebnis jetzt erzeugt werden?
Ja
Nein
Sichern Sie sich diesen Link zu Ihrem Ergebnis
Ergebnis-Link kopieren
FEHLER!
jetzt im Korb enthalten:
0
1.
Erscheinungsdatum:
08.11.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
Interessengemeinschaft
Iburger
Straße
organisierte
einen
Laternenumzug.
Überschrift:
Etwas für Alt und Jung
Zwischenüberschrift:
Aktionen der Interessengemeinschaft Iburger Straße
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Rechtzeitig
zum
Beginn
der
herbstlichen
Jahreszeit
hat
die
Interessengemeinschaft
Iburger
Straße
jetzt
für
Anwohner
und
Kinder
ihren
Laternenumzug
organisiert.
Mit
Gitarre
bewaffnet,
ging
es
singend
vom
Treffpunkt
an
der
Sparkasse
in
Nahneüber
die
alte
Bauerschaft
zum
Gebäude
der
AWO
am
Schölerberg.
Kinder
und
Erwachsene
schätzen
besonders
die
lockere
Atmosphäre,
in
der
wieder
einmal
die
Bürger
der
Iburger
Straße
mit
eingebunden
wurden.
In
den
Wohnbereichen
des
Pflegeheims
wurden
die
Teilnehmer
des
Umzugs
von
den
Bewohnern
und
Mitarbeitern
mit
heißem
Kakao
begrüßt.
So
ließen
es
sich
die
Kinder
und
Begleitpersonen
nicht
nehmen,
auch
hier
noch
einige
Laternenlieder
vorzusingen.
"
Dieser
Laternenumzug"
,
so
Peter
Jeda,
Vorsitzender
der
Interessengemeinschaft,
"
ist
eine
feste
Größe
in
unserem
Angebot,
welche
die
Attraktivität
der
Iburger
Straße
erhöht
und
die
Kommunikation
unter
den
Anwohnern
fördert."
Die
rege
Beteiligung
an
dieser
Veranstaltung
sei
Motivation,
immer
wieder
über
neue
Aktionen
im
Stadtteil
nachzudenken.
Eine
Zusammenarbeit
wie
mit
der
AWO
wünscht
sich
der
Vorstand
der
IGIS
auch
noch
mit
anderen
Institutionen.
Nur
so
könne
man
noch
mehr
Menschen
an
Planungen
und
Aktivitäten
beteiligen.
Und
das
sei
schließlich
die
Hauptaufgabe
einer
Interessengemeinschaft,
so
Jeda
weiter.
Weitere
interessante
und
neue
Veranstaltungen
sind
in
der
Planung
und
werden
in
naher
Zukunft
von
der
IGIS
umgesetzt.
Als
Nächstes
sollen
in
der
Adventszeit
wieder
Tannenbäume
mit
roten
Schleifen
entlang
der
Iburger
Straße
aufgestellt
werden.
In
diesem
Zusammenhang
rief
Peter
Jeda
noch
einmal
dazu
auf,
dieses
Vorhaben
mit
einer
Spende
zu
unterstützen.
Diese Seite drucken
Bestandsbeschreibung
?