User Online: 2 |
Timeout: 19:46Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
29.10.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Das
neue
Parkhaus
in
der
Innenstadt
vom
Bekleidungsladen
L+
T
gebaut,
kann
im
November
bezogen
werden.
Somit
stehen
dann
noch
240
mehr
überdachte
Parkplätze
in
der
City
zur
Verfügung.
Im
Erdgeschoss
wird
zusätzliche
Verkaufsfläche
entstehen.
Die
derzeitige
Tiefgarage
wird
im
Frühjahr
renoviert.
Überschrift:
Die Zeiten der Warteschlangen sind vorbei - L+T-Rarkhaus öffnet
Zwischenüberschrift:
Innenstadt: Zusätzlicher Platz für 240 Fahrzeuge - Bald unterirdische Verbindung zum Modehaus
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück
(sla)
-
Der
Fortschritt
ist
unaufhaltsam.
In
einigen
Tagen
wird
mit
dem
L+
T-
Parkhaus
ein
weiterer
Mosaikstein
in
der
Neugestaltung
der
nördlichen
Innenstadt
an
seinem
Platz
sein.
"
Wir
sind
im
November
fertig"
,
kündigt
L+
T-
Geschäftsführer
Marc
Rauschen
an,
"
jedenfalls
so
weit
fertig,
dass
Autos
rein-
und
rausfahren
können"
,
schränkt
der
Unternehmer
ein
wenig
ein.
Das
neue
Parkhaus
wird
Platz
für
240
Fahrzeuge
bieten.
Bis
das
Erdeschoss
wie
geplant
als
zusätzliche
Verkaufsfläche
genutzt
werden
kann,
wird
es
nach
Rauschens
Worten
noch
etwas
dauern.
Im
Frühjahr
2009,
nach
dem
Abschluss
des
Weihnachtsgeschäftes,
werden
die
Bauarbeiten
fortgesetzt.
Dann
soll
dort
eine
unterirdische
Verbindung
zwischen
dem
neuen
Parkhaus
und
dem
alten
L+
T-
Gebäude
entstehen.
Da
gleichzeitig
die
in
die
Jahre
gekommene
Tiefgarage
grundlegend
renoviert
werde,
stehe
diese
ab
dem
Frühjahr
vorübergehend
nicht
zur
Verfügung,
sagt
Rauschen.
Wenn
es
nach
den
Verantwortlichen
geht,
sollen
die
Arbeiten
spätestens
bis
zum
Sommeranfang
kommenden
Jahres
komplett
abgeschlossen
sein.
Dazu
gehört
auch
eine
neue
Pflasterung
des
Areals.
Dafür
sei
das
selbe
Pflaster
wie
auf
der
Großen
Straße
vorgesehen,
so
Rauschen.
Durch
mehrere
Schranken
an
der
Einfahrt
des
neuen
Parkhauses
soll
sich
nach
dem
Willen
der
Planer
die
derzeit
teilweise
angespannte
Verkehrssituation
in
dem
Bereich
zumindest
nicht
weiter
verschärfen.
Bei
Hochbetrieb
stauen
sich
derzeit
die
Fahrzeuge
zeitweise
von
der
Tiefgarage
bis
zum
Haarmannsbrunnen.
240
Parkplätze
bietet
das
neue
Parkhaus
von
L+
T
an
der
Herrenteichstraße.
Lampe-
Fotos
Autor:
sla