User Online: 1 |
Timeout: 03:17Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
08.11.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
Zoodirektoren
aus
Deutschland
und
der
Schweiz
trafen
sich
in
Osnabrück.
Überschrift:
Erfolgreiche Kooperation mit Hochschulen
Zwischenüberschrift:
Zoo-Direktoren trafen sich in Osnabrück
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Sämtliche
Großzoos
aus
Deutschland,
Österreich
und
der
Schweiz
waren
jetzt
bei
einer
Tagung
der
Kaufmännischen
Direktoren
in
Osnabrück
vertreten.
Im
Fokus
des
Erfahrungsaustausches
stand
die
Strategie
des
Osnabrücker
Zoos,
der
es
trotz
der
geringsten
Zuschussquote
aller
Zoos
schaffte,
primär
durch
seine
Marketing-
und
Sponsoringaktivitäten
eine
prosperierende
Entwicklung
einzuleiten.
Auf
großes
Interesse
stieß
das
energetische
Sanierungskonzept
des
OsnabrückerZoos,
das
von
Partnern
wie
der
Deutschen
Bundesstiftung
Umwelt,
den
Stadtwerken
Osnabrück
sowie
der
Niedersächsischen
Lottostiftung
gefördert
wird
und
dafür
sorgt,
dass
der
Zoo
jährlich
über
125
000
Euro
Energiekosten
und
500
Tonnen
CO2
-
Ausstoß
einspart.
Auch
die
Kooperation
des
Osnabrücker
Zoos
mit
dem
Hochschulsektor
war
Gegenstand
der
Tagung.
Dr.
Ulrich
Michel
vom
Institut
für
Geoinformatik
und
Fernerkundung
der
Universität
Osnabrück
informierte
über
das
Projekt
"
Präsentation
von
Zoo-
Informationen
zur
erweiterten
Umweltbildung
mit
neuen
Medien"
.
Dr.
Guido
Grunwald
erläuterte
die
Aktivitäten
im
Bereich
der
Besucherbefragungen
am
Beispiel
einer
Diplomarbeit,
die
sich
mit
der
Zahlungsbereitschaft
der
Besucher
befasste.