User Online: 2 | Timeout: 16:47Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Ein Grundriss wie eine Blüte
Zwischenüberschrift:
Die St.-Barbara-Kirche hat eine unverkennbare Form
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Eine Blume, ein Kleeblatt, ein Kreuz der Grundriss der St.-Barbara-Kirche an der Natruper Straße weckt Erinnerungen an viele Bilder. Eines ist er aber auf jeden Fall: unverkennbar.
Auf unserem heutigen Luftbild ist die Kirche St. Barbara von Osten aus zu sehen. Unten rechts im Bild ist noch ein Zipfel der Natruper Straße zu erkennen. Über der Kirche führt sie weiter Richtung Westen. Ebenfalls hinter der Kirche sind der Kindergarten St. Barbara zwischen bunten, herbstbelaubten Bäumen und das Gemeindehaus mit seinem Solarkollektor auf dem Dach zu sehen.
Die Form des Kirchengebäudes ähnelt mit ihren drei Rundungen einer Blüte. Der nach Westen zeigende Glockenturm erinnert aber zugleich an den langen Arm eines Kreuzes. Ergänzt wird das kleeblattartige Gebilde durch die Sakristei in dem runden Gebäude neben der Kirche.
Die Geschichte der St.-Barbara-Kirche, übrigens eine Tochtergemeinde des Doms, geht bis in die Nachkriegszeit zurück. Damals feierten katholische Soldaten der britischen Besatzer in einem Barackengebäude an der Ecke Natruper Straße/ Barbarastraße ihre Gottesdienste. Ihnen folgten schon bald deutsche Katholiken, die in der Gegend wohnten. Sie nahmen zunächst an den Gottesdiensten der Briten teil. Doch weil sie immer mehr wurden, feierten sie schließlich eigene Gottesdienste.
Dann sollte die Baracke abgebrochen werden. Die deutschen Katholiken durften das Gebäude allerdings für sich übernehmen, mussten es aber nach einer Weile an der Sedanstraße neu errichten.
Eine Kirche aus Stein hatten sie damit immer noch nicht. Die wurde Anfang der 60er Jahre gebaut. 1961 entschied sich die Gemeinde für den Entwurf des Osnabrücker Architekten Ernst Kroe- ber. Zwei Jahre später wurde sie geweiht.
Das Motiv aus der Serie " Osnabrück aus der Luft betrachtet" ist in den Geschäftsstellen der " Neuen Osnabrücker Zeitung" in der Großen Straße und am Breiten Gang erhältlich. Eine Aufnahme in der Größe 20 x 30 cm kostet 14 Euro, ein Abzug im Format 40 x 60 cm 26, 50 Euro.

Bildtext: Kleeblatt, Blüte, Kreuz der Grundriss der Kirche St. Barbara lässt mehrere Deutungen zu. Foto: Gert Westdörp
Autor:
Anne Reinert


Anfang der Liste Ende der Liste