User Online: 2 |
Timeout: 10:01Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
06.11.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
Möwe
eröffnet
einen
sozialen
Fahrradladen
in
der
Johannisstraße.
Überschrift:
Gebrauchte Räder frisch aufgemöbelt
Zwischenüberschrift:
Sozialer Fahrradladen öffnet in der Johannisstraße
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Aus
Alt
mach
Neu:
Ab
heute
ist
die
Fahrradwerkstatt
der
Möwe
mit
einer
Filiale
in
der
Johannisstraße
90
vertreten.
Zum
Verkauf
stehen
in
erster
Linie
aufgefrischte
gebrauchte
Räder.
Dazu
gibt
es
einen
Reparaturservice.
Das
Besondere
an
diesem
Fahrradladen:
Dort
werden
arbeitslose
und
schwer
vermittelbare
Menschen
qualifiziert
und
beschäftigt.
25
Jahre
gibt
es
inzwischen
die
Möwe,
deren
Namen
aus
den
Anfangszeiten
stammt:
Möbellager
und
Werkstatt.
1983
wurden
erstmals
gespendete
Möbel
für
die
Erstausstattung
ehemals
wohnungsloser
Menschen
gesammelt.
Kleinere
Schäden
und
Schönheitsreparaturen
wurden
wenig
später
in
einer
Werkstatt
erledigt.
Das
war
der
Grundstock
für
die
heutige
gemeinnützige
GmbH
Möwe.
Träger
des
Beschäftigungs-
und
Qualifizierungsprojektes
ist
der
katholische
Verein
für
soziale
Dienste
(SKM)
.
Bekannteste
Aushängeschilder
sind
das
Soziale
Kaufhaus
am
Hauswörmannsweg
und
Jonathans
Laden
mit
Möbeln
und
Antiquitäten
aus
Haushaltsauflösungen
an
der
Johannisstraße
neben
dem
neuen
Fahrradladen.
Doch
auch
hinter
den
Kulissen
spielt
sich
eine
Menge
ab.
Die
Möwe
bietet
unter
anderem
Entrümpelungen,
Umzüge,
Renovierungen
an
und
betreibt
am
Hauswörmannsweg
eine
florierende
Fahrradwerkstatt.
Studenten
und
andere
Menschen
mit
einem
schmalen
Portemonnaie
suchen
sich
dort
ein
gebrauchtes
Fahrrad
oder
lassen
ihren
Drahtesel
auf
Vordermann
bringen.
14
Beschäftigte,
darunter
drei
Auszubildende,
sind
derzeit
dort
unter
Leitung
von
Meister
Hans-
Dieter
Schwenzfeier
beschäftigt.
Zwei
aus
dem
Team
arbeiten
ab
heute
in
der
Filiale.
Darunter
sind
auch
immer
wieder
Menschen
in
Arbeitsgelegenheiten
(Ein-
Euro-
Jobber)
,
die
für
den
1.
Arbeitsmarkt
qualifiziert
werden
sollen.
Kleinere
Reparaturen
werden
direkt
in
der
Johannisstraße
erledigt.
Bei
größeren
Arbeiten
werden
die
Räder
zum
Hauswörmannsweg
gebracht.
Auch
alle,
die
ihr
altes
Rad
loswerden
wollen,
sind
bei
der
Möwe
richtig:
Die
Drahtesel
werden
kostenlos
abgeholt.
Am
kommenden
Samstag,
8.
November,
veranstaltet
die
Möwe
am
Hauswörmannsweg
88
von
10
bis
15
Uhr
einen
Martinsmarkt.
Öffnungszeiten:
werktags
10
bis
18
Uhr,
samstags
10
bis
16
Uhr
Bildtext:
Meister
Hans-
Dieter
Schwenzfeier
leitet
die
Fahrradwerkstatt
der
Möwe,
die
ab
heute
eine
Filiale
neben
Jonathans
Laden
an
der
Johannisstraße
90
hat.
Foto:
Gert
Westdörp
Autor:
S.