User Online: 2 |
Timeout: 02:22Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
06.11.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
Aktion
"
Osnabrücker
schlafen
natürlich
gut!
"
hilft
Familie
Weckermann.
Überschrift:
Schlafarche statt Räuberhöhle
Zwischenüberschrift:
Experten starten große Aktion mit Vorher-nachher-Effekt
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Ein
"
Schlaf
gut"
kurz
vor
dem
Einschlummern
hört
wohl
jeder
gern.
Für
viele
Menschen
bleibt
es
allerdings
beim
frommen
Wunsch.
Der
eine
kann
nicht
einschlafen,
der
Nächste
wälzt
sich
die
ganze
Nacht
über
im
Bett
herum.
Die
Gründe
können
vielfältig
sein:
Krankheit,
Probleme,
die
falsche
Matratze
oder
auch
Elektrosmog.
Neun
Experten
haben
sich
bei
der
Aktion
"
Osnabrücker
schlafen
natürlich
gut"
das
Ziel
gesetzt,
ein
Paar
zu
zufriedenen
Schläfern
zu
machen
–
durch
Rat
und
Tat
und
den
Umbau
des
Schlafzimmers
im
Wert
von
mehr
als
10
000
Euro.
Die
Idee
der
Aktion
ist
so
einfach,
wie
im
TV
bewährt:
Eine
Familie
fühlt
sich
nicht
wohl
in
ihrem
Umfeld.
Dann
kommen
Experten,
die
analysieren,
beraten
und
umbauen,
während
die
Familie
an
einem
angenehmen
Ort
darauf
wartet,
dass
sie
zurück
in
ihre
vier
Wände
kann.
In
diesem
Fall
ist
die
Familie
Weckermann
aus
Georgsmarienhütte
der
Gewinner
des
Bewerbungsverfahrens,
das
in
der
Neuen
OZ
ausgeschrieben
war:
Vater
Markus
(38)
,
Mutter
Irina
(37)
,
sowie
Sohn
Noel
(7)
und
Tochter
Hanna
(1)
.
Seit
anderthalb
Jahren
wohnt
die
Familie
in
ihrem
Haus
aus
den
1950er
Jahren.
"
Wir
haben
noch
nie
etwas
gewonnen,
und
jetzt
das"
,
freut
sich
Irina
Weckermann.
Warum
die
Wahl
auf
die
junge
Familie
gefallen
ist,
erläutert
Organisatorin
Christiane
Kirchhoff-
Billmann:
"
In
dem
Schlafzimmer
gibt
es
eine
Menge
zu
tun."
Kahle
weiße
Wände,
ein
rund
20
Jahre
altes
Metallbett,
ein
großer
Spiegelschrank
und
Klappkästen
aus
Plastik
als
provisorische
Nachtschränkchen
–
das
ist
Weckermanns
Schlafzimmer.
"
Unsere
Räuberhöhle"
,
meinen
die
beiden
schmunzelnd.
Was
sie
haben
möchten?
"
Eine
große
Schlafarche"
Er
leide
seit
dem
Einzug
ins
neue
Heim
fast
ständig
unter
einem
Ton
im
Ohr,
so
Markus
Weckermann.
Außerdem
wache
er
morgens
häufig
mit
Rückenbeschwerden
auf.
Und
auch
Irina
Weckermann
gibt
an,
alles
andere
als
ruhig
und
gut
zu
schlafen.
Das
soll
sich
nach
dem
Willen
der
Experten
ändern.
Zunächst
verschafft
sich
Feng-
Shui-
Fachfrau
Kirsten
Bonsen
einen
Überblick
und
entwirft
ein
Farbkonzept.
Weg
von
den
kalten
Farben,
hin
zu
beruhigenden
Tönen,
so
die
Devise.
Und
auch
der
Spiegel
im
Schlafzimmer
wirke
sich
negativ
aus.
Damit
haben
die
Weckermanns
nicht
gerechnet:
"
Wir
wollten
nie
bunte
Wände"
,
sind
sich
die
beiden
zunächst
einig,
um
dann
einzulenken:
"
Macht
doch,
was
ihr
wollt."
Sechs
Tage
haben
die
Experten
jetzt
dafür
Zeit,
während
die
Weckermann
im
Remarque
nächtigen
. . .
Fortsetzung
folgt
Bildtext:
Vorher:
Nicht
gerade
gemütlich,
aber
mit
interessanten
Details
wie
den
Plastikkisten
als
Ablagen
präsentierte
sich
das
Schlafzimmer
von
Markus
und
Irina
Weckermann.
Foto:
Gert
Westdörp
Autor:
slx