User Online: 2 |
Timeout: 12:54Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
05.11.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Energie
sparen
durch
Beratung
von
Lokaler
Agenda
21
Osnabrück
und
Stadtwerken.
Überschrift:
Hier können Mieter und Vermieter sparen
Zwischenüberschrift:
Stadtwerke und Lokale Agenda 21 bieten Energie-Beratung an
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Energie
sparen
in
Zeiten
hoher
Brennstoffpreise–
für
Mieter
und
Vermieter
oft
leichter
gesagt
als
getan.
Denn
welcher
Hausbesitzer
investiert
gern
in
Heizkesselerneuerung
und
neue
Fenster,
wenn
später
nur
die
Mieter
dadurch
sparen?
Und
doch
schlummern
in
vielen
Häusern
Energiespar-
Potenziale,
die
genutzt
werden
können
und
sollten
–
zum
beiderseitigen
Vorteil
von
Mietern
und
Vermietern.
Diese
Einsparpotenziale
gilt
es
zu
finden
und
zu
nutzen.
Die
Stadtwerke
Osnabrück
haben
daher
zusammen
mit
dem
Arbeitskreis
Energie,
Bauen
und
Wohnen
der
Lokalen
Agenda
21
ein
Energiespar-
Programm
speziell
für
Mieter
und
Vermieter
ins
Leben
gerufen,
das
beide
Seiten
an
einen
Tisch
bringt.
Gemeinsam
werden
mit
der
Hilfe
von
Fachleuten
diejenigen
Schwachstellen
am
Gebäude
aufgespürt,
deren
Behebung
nicht
viel
kostet
und
doch
hohe
Einsparungen
verspricht.
Ein
Energieberater
kommt
ins
Haus,
identifiziert
mögliche
Energiesparmaßnahmen,
schätzt
ihre
Kosten
und
die
zu
erwartende
Einsparung.
Mieter
und
Vermieter
können
sich
einigen,
wie
Kosten
und
Nutzen
in
Euro
aufgeteilt
werden:
zum
beiderseitigen
Nutzen.
Einen
weiteren
Vorteil
haben
Mieterinnen
und
Mieter:
Ihre
Wohnung
spart
nicht
nur
Energie,
sie
wird
durch
diese
Maßnahmen
auch
spürbar
komfortabler.
Und
auch
der
Vermieter
kann
sich
freuen:
Durch
diese
Art
der
Modernisierung
steigt
seine
Immobilie
im
Wert.
Sie
bleibt
auch
dann
attraktiv,
wenn
durch
den
Britenabzug
viel
neuer
Wohnraum
auf
den
Markt
kommt.
Gleichzeitig
tragen
alle
zur
CO2
-
Einsparung
und
zum
Klimaschutz
bei
und
sichern
Arbeitsplätze
beim
Handwerk
in
der
Region.
Arbeitskreissprecher
Mike
Voss
sieht
in
diesem
Projekt
ganz
neue
Möglichkeiten:
"
Auch
wenn
Mieter
und
Vermieter
sich
sonst
nicht
immer
ganz
grün
sind
–
hier
können
sie
endlich
einmal
gemeinsam
etwas
erreichen:
Energie
sparen
leichtgemacht."
Die
Energieberatung
durch
den
Fachmann
der
Verbraucherzentrale
wird
zu
90
Prozent
von
den
Stadtwerken
gesponsert
und
kostet
daher
nur
einmalig
50
Euro.
Dafür
kommt
der
Berater
zweimal
ins
Haus,
untersucht
Energieverbrauch
und
Einsparpotenziale,
erstellt
ein
Analyseprotokoll
mit
Maßnahmen,
Kosten
und
Einsparungen
und
moderiert
das
Gespräch
zwischen
Vermieter
und
Mietern,
in
dem
diese
besprechen
und
entscheiden,
was
am
Haus
gemacht
werden
soll
und
wie
man
sich
Kosten
und
Nutzen
teilt.
Der
Agenda-
21-
Arbeitskreis
Energie,
Bauen
und
Wohnen
und
die
Stadtwerke
suchen
nun
Interessierte
auf
der
Mieter-
und
Vermieterseite,
die
mitmachen
wollen.
Gesucht
werden
Wohngebäude
im
Privatbesitz
mit
vier
bis
zehn
Wohnungen
im
Versorgungsbereich
der
Stadtwerke
Osnabrück,
wo
Mieter
und
Vermieter
gleichermaßen
an
Energieeinsparungen
interessiert
sind
und
diese
mit
fachlicher
Hilfe
in
Angriff
nehmen
wollen.
Den
kurzen
Fragebogen
hierfür
gibt
es
im
Infozentrum
der
Stadtwerke
Osnabrück,
Kamp
81
(Nähe
Nikolaiort)
,
telefonisch
unter
05
41/
344-
815
und
im
Internet
unter
stadtwerke-
osnabrueck.de
.
Bewerbungsschluss
ist
der
30.
November
für
den
Mieter-
Vermieter-
Energiedialog
im
ersten
Halbjahr
2009.