User Online: 2 | Timeout: 22:31Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Im Frühjahr kommt der dritte Mann
Zwischenüberschrift:
Echte Seltenheit: Im Melanchthon-Kindergarten arbeiten jetzt schon zwei männliche Erzieher
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Ein männlicher Erzieher im Kindergartenteam ist selten. Gleich zwei, so wie im Osnabrücker Melanchthon-Kindergarten, das ist derzeit noch eine echte Rarität. Seit kurzem arbeiten in der evangelisch-lutherischen Kita im Stadtteil Kalkhügel der 24-jährige Florian Wöllmer und der 21-jährige Jens Kettler. Dass es gleich zwei wurden, das sei eher Zufall, sagt Kindergartenleiterin Natalie Winter lachend auf die Frage, ob sie es besonders auf Männer abgesehen habe. Es habe einfach daran gelegen, dass die beiden Bewerber das Team fachlich gut ergänzt hätten. Florian Wöllmer brachte schon Berufserfahrung mit, eine wichtige Voraussetzung für seine Aufgabe; er leitet allein ein neu eingerichtete Gruppe. Und Jens Kettler, der einen Schwerpunkt bei der Heilerziehungspflege hat, ist eine gute Besetzung für eine Schwangerschaftsvertretung in der Integrativgruppe.
Zwei Erzieher seien überdies besser als einer. Das finden auch Lilli Budwilowski und Petra Kerwath, die seit 1995 im Melanchthon-Kindergarten arbeiten. So hätten die Kinder zwei verschiedene männliche Bezugspersonen. Der Umgang mit männlichen Erziehern werde so noch alltäglicher für die Kinder. Auch die Hahn-im-Korb-Position im Kollegium entfällt.
Ein bisschen beneiden die beiden Frauen die neuen Kollegen aber schon um den kleinen Wettbewerbsvorteil, den sie allein wegen des Geschlechtes bei den Kindern haben. Dennoch betonen Jens Kettler und Florian Wöllmer, dass sie sich nicht als Fußballexperten und Bautechniker vom Dienst betrachten. Die Kollegin zum Beispiel, die bisher mit den Kindern viel in der Werkstatt gearbeitet hat, sei hier nach wie vor federführend.
Dass vor allem in Osnabrücker Kindergärten vermehrt Erzieher tätig werden, führen die beiden auch darauf zurück, dass es in der Stadt mehrere Schulen für Erzieher gibt. Das führt unter anderem dazu, dass im Melanchthon-Kindergarten im Frühjahr schon der dritte Mann auf der Matte steht. Das Kita-Team begrüßt dann einen Heilerziehungspflege-Praktikanten.

Bildtext: Jungen und Mädchen, aber auch das Team im Melanchthon-Kindergarten haben die neuen Erzieher Florian Wöllmer (links) und Jens Kettler sofort ins Herz geschlossen. Foto: Michael Schwager
Autor:
swa


Anfang der Liste Ende der Liste