User Online: 6 | Timeout: 14:05Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Startpunkt für Mühlenwanderroute
Zwischenüberschrift:
Neue Karte weist den Weg
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
WALLENHORST. Nun steht der Plan der Mühlenroute am Startplatz der neun Etappen und 97 Kilometer langen Strecke, und zwar zwischen Wallenhorster St.-Alexander-Kirche und Rathaus und neben der Alten Küsterei.
Der Wallenhorster Heimat- und Wanderverein trug das Seine dazu bei, denn der Vorsitzende Hartwig Rüther, Wegewart Heinrich Lorkowski und die Kollegen Reinhard Wiechner, Franz Eschkötter und Hartwig Wächter legten Hand an, damit die Tafel fertig wurde. Davon überzeugten sich die Sponsoren Dieter Budke, Leiter der Volksbank-Bramgau-Filiale in Wallenhorst, und Privatunterstützer Hendrik Klein von der VGH.
Lorkowski hob die Unterstützung der Verwaltung, namentlich Rüdiger Mittmanns, Leiter der Stabsstelle des Bürgermeisters, und Pressesprecherin Anke Rehlings hervor. Zudem erinnerte der Wanderwart daran, dass sich sein Mitstreiter Theo Höckelmann seit 20 Jahren um die Mühlenroute gekümmert und die Wege gut gepflegt habe.
Vor vier Jahren sei in Kooperation mit der Gemeinde die Wanderkarte zur Mühlenroute mit neun Wasser- und drei Windmühlen aufgelegt worden, blickte Lorkowski zurück.
Bürgermeister Ulrich Belde anerkannte das Engagement der Heimatpfleger: " Der Standort ist genau der richtige, weil zentral gelegen. Mein Dank gilt der Ehrenamtlichkeit und der professionellen Unterstützung aus dem Rathaus." Erfreulich sei überdies, dass dieses touristische Angebot zunehmend mehr Wanderer aus Deutschland anlocke und davon auch die lokale Gastronomie an der Strecke profitiere.
Rüdiger Mittmann hob seinerseits die hervorragende Arbeit des Vereins heraus: " Mit rund hundert Übernachtungen haben wir angefangen. Heute liegen wir bei mehreren Hundert, weil die Hotels einen Shuttleservice zu den Etappenstarts und - zielen eingerichtet haben." Des Weiteren nannte Mittmann die zweimal jährliche Pflege der Route durch den Verein als " Qualitätsweg".

Bildtext: Am Start der Mühlenroute im Garten der Alten Küsterei steht das Wanderschild. Die Akteure dieses Projektes sind zufrieden. Foto: Ursula Holtgrewe
Autor:
gre


Anfang der Liste Ende der Liste