User Online: 1 |
Timeout: 01:02Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
29.10.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Projekt
Kindertafel
gibt
Frühstück
für
bedürftige
Schüler
aus.
Und
Hinweis
auf
Benefizkonzert
zugunsten
der
Kindertafel.
Überschrift:
Wenn zu Hause keiner Brote schmiert
Zwischenüberschrift:
Neues Projekt Kindertafel: Frühstück für bedürftige Schüler
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Es
gibt
immer
mehr
Kinder,
die
ohne
Frühstücksbrot
zur
Schule
kommen.
Wenn
aber
der
Magen
knurrt,
klappt
es
mit
dem
Lernen
nicht
so
gut.
Die
Osnabrücker
Tafel
baut
derzeit
eine
Kindertafel
auf
und
beliefert
bedürftige
Schüler
mit
einem
kleinen
Frühstückspaket.
Christel
Buß,
Ruth
Lüssenheide
und
Martha
Müller
schmieren
morgens
in
der
Tafel
für
einige
Schüler
der
Stüveschule
Butterbrote.
Zusammen
mit
einem
Joghurt
und
einem
Apfel
oder
anderem
Obst
wird
das
Frühstück
pünktlich
zur
ersten
großen
Pause
in
der
Schule
abgegeben.
Dieses
Angebot
soll
jetzt
auf
andere
Schulen
ausgeweitet
werden.
Ein
Paar
Schuhe
für
zwei
Kinder
ohne
Frühstücksbrot
kommen
aus
armen
Familien.
Es
sei
jedoch
nicht
allein
der
Geldmangel,
berichtet
Gerda
Haberstroh,
die
die
Kindertafel
aufbaut:
"
Manche
Eltern
sind
einfach
überfordert,
andere
kümmern
sich
nicht
um
ihre
Kinder"
.
In
diesen
Fällen
wolle
die
Tafel
gezielt
helfen.
Seit
mehr
als
zehn
Jahren
versorgt
die
Osnabrücker
Tafel
bedürftige
Menschen
mit
Lebensmitteln.
In
der
Zentrale
an
der
Schlachthofstraße
und
in
sechs
Außenstellen
nehmen
wöchentlich
bis
zu
3000
Menschen
das
Angebot
in
Anspruch.
In
den
vergangenen
Jahren
nahm
die
Versorgung
von
Kindern
immer
weiter
zu.
So
unterstützt
die
Tafel
die
Kindermahlzeit,
stellt
Pakete
für
Alleinerziehende
der
Lukas-
und
der
Lutherkirche
zusammen,
beliefert
das
Frauenhaus
und
die
dort
lebenden
Kinder,
versorgt
Horte
und
Jugendzentren,
Kinder-
und
Jugendfreizeiten
und
hilft
bei
den
Aufenthalten
der
Tschernobyl-
Ferienkinder.
Der
Tafeleinsatz
für
Kinder
hatte
Anfang
des
Jahres
das
Interesse
des
NDR
geweckt.
Bei
einer
Aktion
des
Radiosenders
kamen
1000
Euro
für
die
Kindertafel
zusammen.
Auch
der
Erlös
eines
von
Michael
Bergmeyer
initiierten
Gospel-
und
Popkonzertes
am
15.
November
in
der
Lutherkirche
geht
an
die
Kindertafel.
"
Wir
brauchen
nicht
nur
Lebensmittel,
sondern
auch
Geld"
,
erläutert
Haberstroh.
Die
Lebensmittelspenden
seien
seit
Monaten
rückläufig.
Angesichts
wachsender
Armut
böten
Läden
immer
öfter
Lebensmittel
kurz
vor
dem
Verfallsdatum
zu
günstigeren
Preisen
an.
Früher
gingen
diese
Sachen
an
die
Tafel.
"
Wir
haben
derzeit
kaum
Joghurt"
,
nennt
Haberstroh
ein
Beispiel:
"
Weil
aber
ein
Joghurt
zu
einem
guten
Frühstück
für
Schüler
gehört,
kaufen
wir
ihn
zu."
Auch
auf
anderem
Gebiet
wolle
die
Tafel
in
Einzelfällen
helfen:
"
Wir
haben
von
Geschwistern
gehört,
die
sich
für
den
Sport
ein
Paar
Turnschuhe
teilen.
Dem
einen
sind
sie
eine
Nummer
zu
klein,
dem
anderen
zu
groß."
Aus
dem
Topf
der
Kindertafel
könnte
auch
mal
ein
Paar
Turnschuhe
bezahlt
werden.
Bildtext:
Lecker
wie
von
Muttern:
Ruth
Lüssenheide,
Christel
Buß
und
Martha
Müller
(von
links)
bereiten
in
der
Tafel
das
Schülerfrühstück
vor.
Zur
Stulle
gibt
es
einen
Joghurt
und
etwas
Obst.
Foto:
Jörn
Martens
Autor:
Ulrike Schmidt