User Online: 1 |
Timeout: 09:38Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
28.10.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Osnabrücker
Professorin
spricht
über
die
Geheimnisse
der
Kartoffel.
Und
eine
weitere
Kartoffelgeschichte:
"
Große
Liebe
mit
Quark"
.
Überschrift:
"Bio-Kartoffeln schmecken besser"
Zwischenüberschrift:
Osnabrücker Professorin kennt die Geheimnisse der tollen Knolle
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Kartoffeln
haben
oft
zu
Unrecht
einen
schlechten
Ruf,
weiß
Dr.
Elisabeth-
Marie
Herrmann,
Professorin
an
der
Fachhochschule
Osnabrück.
Ihr
Fachgebiet
ist
die
Ernährung
des
Menschen.
Mit
der
Neuen
OZ
sprach
sie
über
den
Nährwert
von
Kartoffeln
und
gibt
Tipps
für
den
Kauf
und
die
Lagerung
der
Erdäpfel.
Frau
Dr.
Herrmann,
sind
Kartoffeln
eigentlich
gesund?
Ja.
Sie
haben
einen
hohen
Vitamin-
C-
Gehalt.
In
Kartoffeln
ist
auch
Kalium
enthalten.
Das
ist
gut
gegen
zu
hohen
Blutdruck,
und
sie
haben
so
gut
wie
kein
Fett.
In
Kartoffeln
sind
Proteine,
Kohlenhydrate
und
Stärke.
Sie
sind
ein
gutes
Lebensmittel.
Und
wie
gesund
sind
Pommes
Frites
?
Sie
sind
nicht
ungesund.
Sie
haben
nur
den
Nachteil,
dass
sie
geschält,
geschnitten
und
gewässert
und
in
schlechtem
und
viel
Fett
frittiert
sind.
Durch
das
Wässern
gehen
sehr
viele
Inhaltsstoffe
verloren.
Aber
wenn
man
sie
mal
isst
–
warum
nicht?
Soll
man
die
Schale
mitessen?
Gesünder
ist,
die
Kartoffeln
mit
Schale
zuzubereiten,
also
als
Pellkartoffeln.
Beim
Verzehr
muss
man
sehen,
ob
man
die
Schale
mag
oder
nicht.
Bei
Frühkartoffeln
ist
die
Schale
so
dünn,
da
lohnt
es
sich
gar
nicht,
sie
abzuschälen.
Im
Winter
ist
die
Schale
so
dick,
dass
ich
empfehle,
sie
zu
pellen.
Wenn
man
Salzkartoffeln
macht,
gehen
das
Eiweiß,
die
Mineralstoffe
und
die
Vitamine
in
das
Kochwasser
und
sind
verloren.
Direkt
unter
der
Schale
ist
der
größte
Teil
der
Minerale
und
Vitamine
-
wie
beim
Obst.
In
der
Schale
selbst
sind
nur
Ballaststoffe
enthalten.
Welche
Kartoffelsorte
schmeckt
besonders
lecker?
In
Norddeutschland
isst
man
gerne
fest
kochende,
in
Süddeutschland
mehlig
kochende
Kartoffeln.
Manche
Leute
mögen
sie
süßlich,
andere
kräftig.
Die
blauen
Kartoffeln
sind
sehr
würzig.
Sind
Bio-
Kartoffeln
eigentlich
besser
als
andere?
Ich
finde,
sie
schmecken
besser
und
aromatischer.
Es
ist
eine
Frage
des
Geschmacks
und
von
Klima
und
Boden.
Bio-
Kartoffeln
sind
aber
nicht
gesünder
als
andere.
Beim
Nährwert
und
den
Inhaltsstoffen
gibt
es
keinen
Unterschied
zwischen
den
Kartoffeln.
Worauf
ist
beim
Kartoffelkauf
zu
achten?
Sie
sollten
nicht
im
Licht
gelagert
sein.
Kartoffeln
haben
einen
hohen
Solanin-
Gehalt.
Das
ist
eine
chemische,
giftige
Substanz.
Solanin
kann
Kribbeln,
Kopfschmerzen
und
Übelkeit
auslösen.
Bei
sehr,
sehr
hoher
Dosis
ist
Solanin
tödlich.
Deswegen
sollte
man
das
Grüne
bei
Kartoffeln
und
auch
grüne
Tomaten
nie
essen.
Wie
werden
Kartoffeln
grün?
Die
Kartoffeln
werden
grün,
wenn
sie
in
der
Erde
in
einem
undichten
Damm
wachsen
und
dort
Licht
einfällt.
Das
hat
nichts
mit
"
nicht
reif"
zu
tun.
Das
passiert
auch,
wenn
ich
die
Kartoffeln
im
Licht
liegen
lasse.
Insofern
sollte
man
im
Supermarkt
drauf
achten,
dass
man
aus
einem
Berg
Kartoffeln
immer
welche
von
unten
nimmt.
Oder
man
sollte
sie
dort
kaufen,
wo
sie
im
Dunkeln
gelagert
werden,
am
besten
direkt
beim
Kartoffel-
Bauern.
Wenn
man
die
Kartoffeln
zu
Hause
im
Kühlschrank
lagert,
werden
sie
süß.
Sie
sollten
trocken
und
dunkel
bei
acht
bis
zehn
Grad
gelagert
werden.
In
den
vergangenen
Jahrzehnten
haben
Reis
und
Nudeln
Kartoffeln
als
Beilage
verdrängt.
Welche
Vorteile
hat
die
Kartoffel
gegenüber
Reis
oder
Nudeln?
Der
Vitamingehalt
in
Kartoffeln
ist
höher
als
in
Nudeln
oder
Reis,
es
sei
denn
es
ist
Vollkorn-
oder
Parboiledreis.
Ein
wesentlicher
Vorteil
von
Kartoffeln
ist,
dass
das
Produkt
nicht
bearbeitet
ist.
Dann
ist
die
Kartoffel
wie
Gemüse.
Was
ist
von
Kartoffel-
Diäten
zu
halten?
Jede
Diät,
die
eine
einseitige
Ernährung
propagiert,
hat
keinen
Erfolg.
Wenn,
dann
nur
kurzfristig.
Kartoffeln
mit
Genuss:
Mailen
oder
faxen
Sie,
liebe
Leserinnen
und
Leser,
uns
Ihr
Kartoffel-
Lieblingsrezept
an
E-
Mail:
stadt-
osnabrueck@
neue-
oz.de;
Fax:
05
41/
310-
640.
Die
besten
Rezepte
werden
wir
veröffentlichen.
Bildtext:
Welche
darf′s
sein?
Die
Ernährungswissenschaftlerin
Elisabeth-
Marie
Herrmann
mag
die
würzige
blaue
Elise
(links)
.
Aber
auch
die
Kartoffelsorte
Ditter
ist
nahrhaft.
Foto:
Pentermann
Kartoffelgeschichten
Große
Liebe
mit
Quark
Von
Thomas
Niemeyer
Meine
Mutter
hat
mir
dieses
Erlebnis
mit
meiner
älteren
Schwester
schon
mehrfach
erzählt:
Aus
ihrer
Sicht
als
sudetendeutsche
Hausfrau
hatte
sie
die
Familie
einmal
vernachlässigt
und
statt
eines
böhmischen
Drei-
Gänge-
Menüs
"
nur"
Pellkartoffeln
mit
Quark
serviert.
Andrea,
mein
damals
noch
Windeln
tragendes
Schwesterlein,
haute
mächtig
rein.
Nach
dem
letzten
Kartoffelhappen
kletterte
sie
von
ihrem
Kinderstühlchen
herab
und
auf
den
Mutterschoß
hinauf.
Dort
drückte
sie
der
völlig
überraschten
Verlegenheitsköchin
einen
dicken,
aber
quarkhaltigen
Schmatzer
auf
die
rosige
Wange
und
sagte
etwa
Folgendes:
"
Du
bist
unsere
beste
Mutti
von
der
Welt,
vonwegen
weil
du
uns
immer
so
schönes
Essen
kochst."
Solche
Liebeserklärungen
hatte
meine
Mutter
zuvor
weder
mit
ihrem
legendären
Sauerbraten
noch
mit
den
unerreichten
Marillenknödeln
hervorgerufen.
Seitdem
gab
es
bei
uns
häufiger
Pellkartoffeln
–
immer
mit
Quark,
aber
nie
mehr
mit
schlechtem
Gewissen.
Autor:
Thomas Wübker / Thomas Niemeyer