User Online: 2 |
Timeout: 16:36Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
27.10.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Norbert
Niedernostheide,
Leiter
des
Umweltbildungszentrums,
ist
zum
Sprecher
der
Fachgruppe
Naturwissenschaftliche
Museen
im
Deutschen
Museumsbund
zum
neuen
Sprecher
gewählt
worden.
Überschrift:
Neuer Sprecher
Zwischenüberschrift:
Osnabrücker gewählt
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Norbert
Niedernostheide
vom
Museum
am
Schölerberg
wurde
bei
der
Herbsttagung
der
Fachgruppe
Naturwissenschaftliche
Museen
im
Deutschen
Museumsbund
zum
neuen
Sprecher
gewählt.
Er
tritt
die
Nachfolge
von
Ulrike
Stottrop
vom
Ruhrmuseum
Essen
an.
Die
Fachgruppe
vertritt
die
Interessen
der
Naturkundemuseen
und
Museen
mit
Sammlungen
zur
Natur
im
Deutschen
Museumsbund.
Darüber
hinaus
versteht
sie
sich
als
ein
Forum
und
kollegialer
Gesprächskreis
für
alle
Fragen
der
Berufspraxis.
Sie
fördert
die
Kommunikation
zwischen
ihren
Mitgliedern
und
sucht
den
Austausch
und
die
Diskussion
mit
kulturellen
und
wissenschaftlichen
Organisationen
und
Einrichtungen.
In
der
Vertretung
haben
sich
über
100
Museen,
mehr
als
90
Mitglieder,
18
Museumsverbände
sowie
Firmen,
Stiftungen,
wissenschaftliche
Institutionen
und
Vereine
zusammengeschlossen.
Sie
kommen
überwiegend
aus
Deutschland,
aber
auch
aus
Österreich,
der
Schweiz,
Italien
und
Luxemburg.
Der
Diplombiologe
Norbert
Niedernostheide
arbeitet
seit
zehn
Jahren
als
Leiter
des
Umweltbildungszentrums
und
ist
seit
acht
Jahren
in
der
Fachgruppe
Naturwissenschaftliche
Museen
aktiv.
Im
neuen
Amt
möchte
er
sich
besonders
um
die
kulturelle
Bildung
und
die
Professionalisierung
der
Museen
kümmern.