User Online: 5 | Timeout: 11:56Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Basteln schult Geist und Feinmotorik
Zwischenüberschrift:
Ehrenamtliches Angebot im Alten- und Pflegeheim Heywinkelhaus
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. " Na, das hab ich doch gut gemacht." Mit einem verschmitzten Lächeln hält Anna Klekamp ihren Untersetzer hoch. Mit 97 Jahren ist sie die älteste Teilnehmerin an der Bastelrunde, die seit Januar jeden zweiten Mittwoch im Alten- und Pflegeheim Heywinkelhaus zusammenkommt.
Initiatorin des ehrenamtlichen Angebotes ist Inge Mallok. Die langjährige Leiterin der Kindertagesstätte Turnerstraße ist seit Beginn dieses Jahres im Unruhestand. Bei der Planung ihres neuen Lebensabschnittes stand für die in der Mariengemeinde engagierte Osnabrückerin schon lange fest, dass sie etwas für alte Menschen im Heywinkelhaus machen wollte.
Eins zu eins ließ sich die Bastelstunde von der Kita jedoch nicht in das Pflegeheim übertragen. " Die Fingerfertigkeit der Teilnehmer ist nicht so wie bei den Kindern", erzählt Inge Mallok. Allzu kleinteilig dürfen die Arbeiten auch nicht sein: " So wie ältere Herrschaft größere Tasten beim Telefon brauchen, so müssen auch die Bastelutensilien etwas größer sein."
14 Damen und ein Herr gehören inzwischen zum festen Bastlerkreis. Über den Hahn im Korb, Erich Lodter, stieß auch Malloks " erste Assistentin" dazu. Der alte Herr wollte beim ersten Mal nur zum Basteln gehen, wenn seine Tochter Barbara Wiesehahn ihn begleitet. Sie tat es und kommt nun, wann immer es ihre Zeit erlaubt.
Wichtig war ihr nur, dass da " kein Tüddelkram" gemacht wird. Was in der Bastelstunde entsteht, hat in jedem Fall einen Nutzwert: So entstanden Blumenvasen aus Reagenzgläsern, Fensterbilder, Mobiles und Lavendelsäckchen, die jetzt viele Türen der Bewohner schmücken und einen angenehmen Duft verbreiten. Die selbst gebastelten Laternen sollen bald die Tische schmücken und beim Laternenfest zu Ehren kommen, das das Heywinkelhaus mit Kindern aus der Kita Turnerstraße feiert. Für die Vorweihnachtszeit gibt es schon Pläne. " Ideen haben wir genug", sagen übereinstimmend Inge Mallok und Barbara Wiesehahn, die ebenfalls ausgebildete Erzieherin ist.
Auch wenn die Hände oder die Augen manchmal nicht mehr so mitmachen wollen das Basteln schult den Geist und die Feinmotorik der Senioren. Die beiden Anleiterinnen freuen sich über die große Zustimmung. " Ich hätte nie gedacht, dass mir das so viel bringt", erzählt Barbara Wiesehahn. " Das ist richtig was fürs Herz."
Inge Mallok packt auch außerhalb der Bastelstunden mit an. Inzwischen organisiert sie Ausflüge mit den Bewohnern, hilft im Service oder übernimmt schon mal den Kiosk. Eckhard Kallert, Leiter des Heywinkelhauses, ist froh über die Unterstützung im Heimalltag: " Der Einsatz von Ehrenamtlichen wird immer wichtiger. Nicht in der Pflege, aber in der Begleitung."

BIldtext: Mit Leib und Seele dabei: Inge Mallok, frühere Leiterin einer Kindertagesstätte, engagiert sich ehrenamtlich im Heywinkelhaus. Die Bewohner freuen sich auf ihre Bastelrunde alle 14 Tage. Foto: Uwe Lewandowski
Autor:
S.


Anfang der Liste Ende der Liste