User Online: 3 | Timeout: 18:08Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Fest mit Herz und Schwung
Zwischenüberschrift:
Herbstjahrmarkt geht heute in einer Woche in die nächste Runde
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. 1961 zog der Jahrmarkt von der Innenstadt zum Gelände an der Halle Gartlage um. Und das sorgte damals für reichlich Wirbel, denn: Die Osnabrücker hatten Angst, dass der Bahnverkehr durch die vielen bunten Lichter der Kirmes gestört wird.
Damals gab es noch keine computergesteuerten Signale. Also wurde zur Probefahrt gebeten: Die Lok musste ihre Runden drehen, und ein Gutachter befand, dass der Jahrmarkt keine Gefahr für die Bahn darstellt.
Heute sorgt der Jahrmarkt an der Halle Gartlage für weniger Trubel und ist für die Osnabrücker längst Tradition geworden. Am Freitag, 31. Oktober, startet das Spektakel in die 48. Runde. Zehn Tage lang bis zum 9. November gibt es ein buntes Programm für alle Generationen. Eine Mischung aus Nostalgie und modernen Fahrgeschäften ist wieder geplant. Zum ersten Mal gastiert dabei das " River Rafting" auf dem Kirmesgelände und bietet für mutige Besucher eine rasante Wildwasserfahrt in luftiger Höhe. Elf weitere Großfahrgeschäfte sind darüber hinaus an der Halle Gartlage zu finden. Für diejenigen, die eher langsame Karussells bevorzugen, steht zudem in alter Tradition das 50 Meter hohe Riesenrad bereit.
130 Stände bieten nebenbei etwas für jeden Gaumen von der Bratwurst bis zum Liebesapfel. Verlosungen und Geschicklichkeitsspiele gibt es außerdem reichlich.
Zudem erweitern zahlreiche Sonderaktionen das Programm: Am 31. Oktober startet der Markt offiziell um 15.30 Uhr mit einem Rundgang, der von den Jahrmarktmaskottchen Teddy und Trötemann sowie einer March-ing-Band begleitet wird. Im Anschluss wird Bürgermeister Burkhard Jasper das traditionelle Fass anstechen, bevor die Kinder beim kostenlosen Luftballon-Wettbewerb gefordert sind.
Am Mittwoch ist Familienspartag mit vergünstigten Preisen. Donnerstags sind die Sonderaktionen den Heimkindern gewidmet. An beiden Freitagen sind Feuerwerke geplant, und sonntags steht der neue Familienspaßtag auf dem Programm. Hier sollen nach Angaben der Veranstalter Fantasy-Figuren, Kinderschminkaktionen, familienfreundliche Musik, Luftballon-Dekoration sowie die Johanniter Hundestaffel für die passende Atmosphäre sorgen.
Zusätzlich zum ersten Jahrmarktsonntag ist in der Innenstadt verkaufsoffener Sonntag. Damit die Osnabrücker beide Aktionen nutzen können, fährt von 16 bis 19 Uhr alle 15 Minuten ein Shuttle-Bus direkt vom Neumarkt zur Halle Gartlage.
Der Herbstjahrmarkt ist vom 31. Oktober bis 9. November täglich ab 14 geöffnet. Am Montag, Dienstag, Donnerstag und Sonntag schließen Fahrgeschäfte und Buden um 22 Uhr. An den Freitagen, Samstagen und am Mittwoch endet der Jahrmarkt um 23 Uhr.

Bildtext: Süßes mit Aussage: Auch ohne große Worte wird auf dem Jahrmarkt der Liebste oder die Liebste beglückt. Foto: OMT
Autor:
cko


Anfang der Liste Ende der Liste