User Online: 3 |
Timeout: 10:55Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
03.04.2002
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Bericht
mit
drei
aktuellen
und
einem
histor.
Bild
des
Hasetorbahnhofes,
über
den
heutigen
Zustand
und
die
Bedeutung
des
Bahnhofes.
Überschrift:
Hasetor: Reisende und Handel nach Umbau zufrieden
Zwischenüberschrift:
Osnabrücks modernes Tor zur Stadt: Citynah und attraktiv
Artikel:
Originaltext:
Bahnhofsgebäude
schon
jetzt
unter
Stadtwerke-
Regie
FÜR
EINEN
schmackhaften
Imbiss
bestens
geeignet:
die
Filiale
der
Bäckerei
Grave
im
neugestalteten
Bahnhofsgebäude.
Snackautomaten
erweitern
das
Angebot
Hasetor:
Reisende
und
Handel
nach
Umbau
zufrieden
Osnabrücks
modernes
Tor
zur
Stadt:
Citynah
und
attraktiv
PRÄSENTIERT
SICH
jetzt
in
einem
neuen
Glanz:
Der
Bahnhof
Hasetor
ist
nicht
nur
Haltestation
für
die
NordWestBahn,
sondern
bietet
nach
seiner
Renovierung
mit
der
Bäckerei
Grave
und
modernen
Automaten
ein
zusätzliches
Service-
Angebot.
EINE
AUFNAHME
aus
vergangenen
Tagen:
der
Bahnhof
Hasetor
im
Jahr
1934
mit
Fachwerk,
Schatten
spendenden
Bäumen
und
einem
Gastronomiebetrieb.
Fotos:
Lothar
Hülsmann,
Stadtwerke
"
Endlich
haben
wir
mit
diesem
Bahnhof
ein
attraktives
Tor
zur
City,
um
Besucher
unserer
Stadt
angemessen
zu
begrüßen"
,
freute
sich
Osnabrücks
Oberbürgermeister
Hans-
jürgen
Fip
bei
der
Eröffnung
des
neu
gestalteten
Bahnhofs
Hasetor.
Nachdem
die
Stadtwerke
das
Empfangsgebäude
von
der
Deutschen
Bahn
gekauft
hatten,
präsentieren
sich
Fassade
und
Innenräume
nach
dem
zweimonatigen
Umbau
in
neuem
Glanz.
Mit
einem
Grave-
Backshop,
zusätzlichen
Fahrradständern,
einer
osnatel-
Uhr
sowie
Snack-
und
Fahrscheinautomaten
finden
die
Besucher
künftig
auch
ein
deutlich
erweitertes
Serviceangebot.
Mit
rund
1000
Reisenden
täglich
ist
der
innenstadtnahe
Hasetor-
Bahnhof
eine
der
wichtigsten
Stationen
im
Osnabrücker
Verkehrsnetz
und
für
die
NordWestBahn.
"
Wir
haben
es
mit
unseren
Partnern
bei
der
Stadt
und
der
Bäckerei
Grave
geschafft,
dass
der
Bahn-
hof
dieser
Funktion
jetzt
auch
gerecht
wird"
,
so
Stadtwerke-
Vorstand
Dr.
Stephan
Rolfes.
Für
Fahrgäste
aus
dem
Nord-
WestBahn-
Netz
sowie
aus
Richtung
Rheine
und
den
Niederlanden
ist
der
Hasetor-
Bahnhof
das
"
Tor
nach
Osnabrück"
. "
Den
Fahrgästen
gefällt
der
neue
Bahnhof
richtig
gut"
,
weis
NWB-
Servicemitar-
beiterin
Diana
Lambert.
Das
historische
Rathaus
als
Mittelpunkt
der
Stadt
ist
zu
Fuß
in
zwei
Minuten
zu
erreichen.
Bereits
die
Hasestraße
als
Verbindungsachse
bietet
erste
Einkaufsmöglichkeiten.
"
Wir
Einzelhändler
in
der
Hasestraße
engagieren
uns
deshalb
auch
für
unseren
neuen
Bahnhof"
,
so
Hermann
Sunderdiek
für
die
Werbegemeinschaft
Hasestraße.
"
Wir
legen
Fahrpläne
in
unseren
Geschäften
aus
und
werben
auch
künftig
gemeinsam
mit
der
NWB."
SCHON
LÄNGST
von
den
Reisenden
angenommen:
Auf
Bahnsteig
des
Bahnhofs
Hasetor
herrscht
ein
reger
Verkehr.
Bäckerei
Grave
bietet
leckere
Köstlichkeiten