User Online: 1 | Timeout: 16:27Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Plötzlich schwang das Blatt der Säge hin und her
Zwischenüberschrift:
Schüler für "Graslöwen-TV" in der Nackten Mühle aktiv
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Plötzlich schwang das Blatt der Säge hin und her

Schüler für " Graslöwen-TV" in der Nackten Mühle aktiv

Georgsmarienhutte (ta) Das war ein toller " Klassenausflug" für die 4b der GMHütter Michaelisschule: Der Unterricht fand ausnahmsweise nicht in der Schule statt, sondern in Osnabrück - genau am Lernstandort Nackte Mühle. " Vom Baum zum Brett" lautete das Thema. Das Erleben stand im Vordergrund. Zum Beispiel waren die Kinder tief beeindruckt von der riesengroßen wasserangetriebenen Sage im Innern der Mühle.

Lisa Beerhues, eine der Mitarbeiterinnen der Nackten Mühle, musste nur einmal kurz an einem Rad drehen, da geriet die breite, stehend montierte Säge plötzlich in Bewegung. Ihr Sägeblatt schwang wild hin und her und wurde immer schneller. " Cool", staunten die Kinder. Zuvor hatten sie gesehen, wie die Kraft der Mühlenräder über Übertragungsriemen an die Säge geleitet wird.

" Was die Kinder selbst erlebt haben, das vergessen sie so schnell nicht mehr", sagt dazu Judith Perez. Sie ist Mitarbeiterin der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU), und dass sie ebenfalls an der Exkursion teilnahm, hat etwas mit dem Fernsehprojekt " Graslöwen-TV" zu tun.

Schon seit März des Jahres beschäftigen sich die GM-hütter Grundschüler mit den Themen Bäume, Papier und Recycling - und das fächerübergreifend im Deutsch- und Sach- sowie im Werk- und Kunstunterricht. Die Michaelisschule ist eine der Paten-Schulen der DBU für ihr Graslöwen-Projekt. Dabei sollen " witzige und spannende Fern-sdibeiträge über Umweltthemen" entstehen, erklärt Judith Perez. Als Kooperationspartner und Sendeplattform Ist der Kinderkanal KIKA neben der Umweltstiftung dafür verantwortlich.

Die Sendungen sollen ab April 2003 gezeigt werden. Sie sollen frisch und jugendlich werden. Deswegen ist es den Verantwortlichen wichtig, den Kontakt mit der Zielgruppe zu suchen. Daher werden auch die Patenschaften mit Schulen im Raum Osnabrück gepflegt. Dies alles dient der Vorbereitung, fürs Fernsehen gedreht wurde am Mittwoch nicht.

In zwei Gruppen aufgeteilt ging es für die 18 Schüler in das Innere der Mühle. Während die eine die Funktionsweise erklärt bekam, war die andere damit beschäftigt, etwas aus Holz herzustellen. Der neunjährige Niko Igelbrink beispielsweise bearbeitete ein Brett mit der Säge, weil er einen Tischtennisschläger herstellen wollte. Niels Wücker und Markus Schichte, beide ebenfalls neun Jahre alt, schnitzten einen Zweig zurecht, damit er als Mast für ein Schiff dienen kann. Das war spannend, sogar die Kälte war schnell vergessen.

GANZ SCHÖN ANSTRENGEND war die Arbeit mit der Säge auch für diese Schülerin. Die Klasse 4b der GMHütter Michaelisschule lernte bei ihrem Besuch in Osnabrück, was in einer Mühle gemacht wird. Foto: Jörn Martens

Gelernt haben die Kinder dabei eine ganze Menge. Sie können nun Bäume bestimmen, harte von weichen Holzarten unterscheiden und vieles mehr. Demnächst soll noch der Bezug zum CO.-Ausstoß im Unterricht thematisiert werden. Und ab April werden sich die Kinder dann anschauen können, wie die Graslöwen-TV-Macher ihr Thema umgesetzt haben.
Autor:
ta


Anfang der Liste Ende der Liste