User Online: 3 |
Timeout: 02:11Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
15.10.2008
aus Zeitung:
Osnabrücker Nachrichten/ ON
Inhalt:
Bericht
über
die
Forderungen
der
FDP,
Baustellenzeiten
zu
verkürzen.
Überschrift:
Baustellen nerven Autofahrer
FDP fordert: Bauzeiten kürzen
Zwischenüberschrift:
In den Herbstferien werden Fahrbahndecken auf dem Heger-Tor-Wall erneuert
Für eine zügigere Bauabwicklung klare Vorgaben in Ausschreibungen machen
Artikel:
Originaltext:
Baustellen
nerven
Autofahrer
In
den
Herbstferien
werden
Fahrbahndecken
auf
dem
Heger-
Tor-
Wall
erneuert
-
Ferienzeit
-
Baustellenzeit.Aber
ncht
alle
Menschen
haben
Ferien.
Der
Rest
steckt
zurzeit
in
Osnabrück
häufig
im
Stau.
Seit
Montag
sind
die
Straßenbauer
am
Werk
-
auf
dem
Heger-
Tor-
Wall
zwischen
Dielinger
Straße
und
Martini
Straße.
Nur
eine
Spur
kann
befahren
werden
-
ein
klassisches
Nadelöhr.
Und
auch
auf
der
Martinistraße
steht
zwischen
Heger-
Tor-
Wall
und
Arndtplatz
nur
eine
Spur
zur
Verfügung,
Am
Freitag
soll
die
Fahrbahndecke
auf
dem
Wall
fertiggestellt
sein.
Die
Stadt
bittet
alle
Betroffenen
um
Verständnis.
Schließlich
dienen
die
Arbeiten
der
Verbesserung
des
Straßenzustandes
und
damit
der
"
Werterhaltung
der
Osnabrücker
Straßen"
,
hieß
es
In
einer
Rathaus-
Verlautbarung.
Wer
in
der
Falle
sitzt
muss
Ruhe
bewahren
und
Zeit
mitbringen,
denn
so
ein
Stau
stößt
ja
auch
noch
auf
Ampel
gesteuerte
Kreuzungen.
Das
ewige
Ärgernis
über
Baustellen
hat
jetzt
die
FDP
OS-
Stadt
zum
Thema
gemacht.
Sie
fordert
besonders
für
Langzeit-
Bastellen
ein
besseres
Zeit-
Management.
Schon
in
den
Ausschreibungen
sollen
zeitliche
Vorgaben
gemacht
werden.
Beispiele
hätten
gezeigt,
dass
sich
so
die
Bauzeit
senken
ließe.
Grund
für
den
Vorstoß
der
Libaralen:
Derzeit
werden
große
Baumaßnahmen
auf
der
Lotter
Straße
und
der
Atterstraße
geplant.
Osnabrück
(eb)
-
Seit
Jahren
erleben
es
die
Osnabrücker
immer
wieder:
Schier
endlose
Bauzeiten
bei
Straßenbaustellen.
Damit
soll
endlich
Schluss
sein.
Die
FDP
OS-
Stadt
hat
jetzt
den
großen
Unmut
in
eine
klare
Forderung
gegossen.
Oft
liegen
die
Baustellen
brach,
nichts
geschieht.
Weder
Mensch
noch
Maschine
weit
und
breit
und
das
teilweise
tage-
und
wochenlang.
Und
die
Anlieger
müssen
darunter
leiden.
Das
war
in
der
Vergangenheit
auch
auf
den
Autobahnbaustellen
so.
Jetzt
geht
das
Land,
das
den
Bau
der
Autobahnen
im
Auftrag
und
auf
Kosten
des
Bundes
durchführt,
neue
Wege:
Durch
entsprechende
Vorgaben
bei
der
Ausschreibung
werden
die
Bauzeiten
erheblich
verkürzt.
Mit
Erfolg,
wie
ein
erstes
Beispiel
zeigt:
Auf
der
A
261
konnte
die
Bauzeit
so
um
mehr
als
ein
Drittel
gesenkt
werden.
Die
Liberalen
haben
die
Stadtverwaltung
aufgefordert,
endlich
die
Bauzeiten
im
Straßenbau
in
der
Stadt
zu
verkürzen.
Bauzeiten
müssen
in
den
Ausschreibungen
zu
einem
weiteren
maßgeblichen
Faktor
werden.
Genervt
im
Stau
-
Autofahrer
ärgern
sich
besonders
über
Dauerbaustellen.
Die
OS-
FDP
fordert
eine
zügigere
Abwicklung
der
Arbeiten.
Phi.-
Hülsmann-
Foto
Derzeit
werden
große
Baumaßnahmen
auf
der
Atterstraße
und
auf
der
Lotter
Straße
geplant.
Schon
hier
sol
Ite
die
Stadt
auf
verkürzte
Bauzeiten
hinwirken.
Würde
die
Bauzeit
auf
der
Lotter
Straße
von
derzeit
geplanten
14
Monaten
auf
9
Monate
gesenkt,
wäre
allen
gedient:
Anwohnern,
anliegenden
Geschäftsleuten,
allen
Bürgern,
die
die
Lotter
Straße
zur
Durchfahrt
nutzen
und
durch
weniger
Staus
auch
der
Luftqualität.
Ob
und
inwieweit
mit
einer
solchen
Bauzeitverkürzung
Mehrkosten
einhergehen
bzw.
in
Kauf
genommen
werden
sollen,
müsse
in
jedem
Einzelfall
abgewägt
werden.
Themenlisten:
L.05.22HT. Heger-Tor-Wall « L.05.22K. Katharinenviertel allgemein
L.05.22SL. Lotterstr « L.05.22K. Katharinenviertel allgemein
L.05.22SM. Martinistr « L.05.22K. Katharinenviertel allgemein