User Online: 1 | Timeout: 01:55Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Haller Willem will mehr Pendler gewinnen
Zwischenüberschrift:
Initiative: Firmen-Abo "deutlich ausbaufähig"
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Steinhagen/ Osnabrück. Im niedersächsischen Bereich der Bahnstrecke Osnabrück–Bielefeld ist das Firmen-Abo nach Einschätzung der Initiative Haller Willem (IHW) noch deutlich ausbaufähig. Bisher werde es lediglich von 18 Betrieben und Verwaltungen genutzt, die allesamt aus der Stadt Osnabrück kommen.
Die Zahl der Firmen-Abo-Fahrgäste liegt nach IHW-Angaben derzeit bei rund 2500 Kunden. Dabei biete das Abo mit einer Rabattierung von 17 Prozent ab zehn Tickets sowie 19 Prozent ab 50 Tickets günstige Bedingungen für die gebündelte Nutzung von Bahn und Bus.
Nachdem von einzelnen Firmen aus dem Südkreis bereits Interesse an diesem Angebot bekundet worden sei, will die IHW jetzt verstärkt über die Vorteile des Firmen-Abos informieren. Angesichts hoher Spritpreise seien viele Beschäftigte an Alternativen für den Weg zur Arbeit interessiert.
Vorbildlich engagiert sich nach Mitteilung der IHW der Betriebsrat der Firma Storck in Halle für das attraktive Angebot für Bahn und Bus. Auf 182 ist hier die Zahl der Mitarbeiter inzwischen angewachsen, die die Vorteile des dortigen " Job-Tickets" zu schätzen wissen. Der stellvertretende Betriebsratsvorsitzende Andreas Weber äußerte den Wunsch, bei der für das nächste Jahr in Aussicht stehenden Spätfahrt an Samstagen auch den Haltepunkt Gerry-Weber-Stadion zu bedienen, um die um 22 Uhr endende Nachtschicht berücksichtigen zu können. Der Betriebsrat sprach sich auch für die Ausweitung des bisher nur zwischen Halle und Bielefeld bestehenden 30-Minuten-Taktes aus, um davon auch die Mitarbeiter aus dem Osnabrücker Land profitieren zu lassen.
Weiter vorbereitet wurde beim IHW-Treffen die Dampflokfahrt am 14. Dezember zu den Weihnachtsmärkten in Osnabrück und Bielefeld. 250 Plätze bietet der Zug, der gegen 10.25 Uhr vom Hauptbahnhof Osnabrück mit Halt an allen Bahnhöfen gen Bielefeld startet. Der Vorverkaufsstart ist für Ende Oktober geplant.


Anfang der Liste Ende der Liste