User Online: 3 |
Timeout: 04:14Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
23.10.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Deutsch-
Portugiesische
Gesellschaft
tagte
in
Osnabrück.
Überschrift:
Spurensuche in Osnabrück
Zwischenüberschrift:
Deutsch-Portugiesische Gesellschaft tagt in der Friedensstadt
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Verbindungen
zwischen
Osnabrück
und
Portugal
gibt
es
viele.
Grund
genug
für
Werner
Tobias,
Präsident
des
Landesverbandes
Niedersachsen
von
der
Deutsch-
Portugiesischen
Gesellschaft,
die
Mitglieder
zur
Jahrestagung
2008
in
die
Hasestadt
zu
holen.
Gemeinsam
begaben
sich
die
rund
30
Teilnehmer
in
einem
umfangreichen
Programm
auf
Spurensuche
in
Osnabrück.
1964
gegründet,
ist
die
Deutsch-
Portugiesische
Gesellschaft
heute
bundesweit
organisiert
und
hat
26
Landesverbände
und
Generalsektionen
mit
insgesamt
rund
1
000
Mitgliedern.
Circa
80
davon
kommen
aus
Niedersachsen.
Ziel
des
Vereins
ist,
damals
wie
heute,
Beziehungen
zwischen
den
beiden
Ländern
zu
knüpfen
und
zu
verstärken.
Höhepunkt
der
Jahresversammlung
in
Osnabrück
war
die
Besichtigung
das
Unternehmens
Meyer
&
Meyer.
Die
Spedition
sei
in
den
80er
und
90er
Jahren
der
Textillogistiker
für
Portugal
gewesen,
erklärt
Werner
Tobias
den
Besuch.
"
Die
Handelswege
führen
auch
heute
noch
in
die
Region
und
sind
daher
noch
immer
interessant
für
uns."
Der
Vertreter
der
Spedition
aus
Portugal
ließ
es
sich
daher
auch
nicht
nehmen,
der
Gesellschaft
persönlich
Rede
und
Antwort
zu
stehen.
Eine
Führung
mit
den
Nachtwächtern
durch
das
nächtliche
Osnabrück,
ein
Empfang
im
Friedenssaal
sowie
eine
Besichtigung
des
historischen
Rathauses
standen
ebenfalls
auf
dem
Programm
der
Tagung,
die
jedes
Jahr
in
einer
anderen
Stadt
ist.
Auch
der
Generalkonsul
Portugals
stattete
der
Gesellschaft
in
Vertretung
des
Botschafters
einen
Besuch
ab.
Außerdem
tauschten
die
30
Teilnehmer
ihre
Erfahrungen
und
Erlebnisse
in
und
um
Portugal
aus.
"
Alle
scharen
sich
um
das
Thema,
verschiedenste
Erfahrungen
werden
ausgetauscht"
,
erzählte
Tobias.
"
Es
gibt
ganz
unterschiedliche
Interessenlagen,
das
macht
das
Ganze
so
interessant."
www.dpg-
report.de
Bildtext:
Einmal
Portugal
und
zurück:
Bei
ihrer
Jahrestagung
in
Osnabrück
besichtigte
die
Deutsch-
Portugiesische
Gesellschaft
die
Spedition
Meyer
&
Meyer.
Foto:
Elvira
Parton
Autor:
cko