User Online: 2 |
Timeout: 09:43Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
21.10.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Eine
Initiative
gegen
Hundekot
auf
dem
Felsenweg
in
Lüstringen
hatte
Erfolg.
Überschrift:
Privater Einsatz mit Erfolg belohnt
Zwischenüberschrift:
Weniger Hundehaufen auf dem Felsenweg
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Erfreuliche
Entwicklung
am
Felsenweg:
Die
Fußwegverlängerung
war
lange
Zeit
nicht
nur
bei
Fußgängern
beliebt,
sondern
auch
bei
Hundehaltern,
deren
Vierbeiner
dort
ihr
Geschäft
erledigten.
Mittlerweile
haben
die
Hinweiszettel
von
Anwohnerin
Doris
Merz
und
ein
Artikel
in
der
Neuen
OZ
zu
mehr
Rücksichtnahme
geführt.
"
Die
Leute
haben
schnell
geschaltet"
,
sagt
Doris
Merz,
die
die
Initiative
ergriffen
hatte.
Was
sie
aber
noch
mehr
freut:
Offensichtlich
war
das
Umdenken
bei
den
Hundehaltern
nicht
nur
von
kurzer
Dauer.
Mittlerweile
sind
sechs
Monate
vergangen,
und
der
Fußweg,
den
auch
Kinder
aus
der
Kindertagesstätte
Lüstringen
häufig
nutzen,
ist
in
deutlich
besserem
Zustand.
Auch
vom
Provitam
Seniorenzentrum
an
der
Straße
Mittelfeld
habe
sie
positive
Rückmeldungen
bekommen,
berichtet
Doris
Merz.
Sprich:
Es
gab
keine
Klagen
der
Bewohner
mehr.
Auch
andere
Anwohner
hätten
sich
gefreut,
dass
nun
Spaziergänge
ohne
Slalomkurs
möglich
seien.
Der
Fußweg
ist
eine
Verlängerung
des
Felsenweges,
der
bis
zur
Straße
Auf
dem
Winkel
führt.
Doris
Merz
hatte
das
Problem
mit
den
Hundehaufen
im
Bürgerforum
angesprochen,
Hinweiszettel
aufgehängt
und
dazu
ein
Anschreiben
entworfen,
das
sie
direkt
Hundehaltern
zukommen
ließ
und
mit
dem
sie
für
ein
rücksichtsvolles
Miteinander
warb.
Offenkundig
mit
Erfolg.
Die
Vorgehensweise
könnte
möglicherweise
auch
in
anderen
Stadtteilen
übernommen
werden.
Ein
junger
Mann,
der
in
der
Wüste
wohnt,
habe
sie
um
die
Kopien
ihres
Briefes
und
der
Hinweiszettel
gebeten,
berichtet
die
Lüstringerin.
Bildtext:
Im
April
hatte
Doris
Merz
die
Schilder
aufgehängt.
Jan
Pätzold
vom
Seniorenzentrum
unterstützte
ihre
Initiative
gegen
Hundehaufen
auf
dem
Felsenweg.
Archiv-
Foto:
Martens
Autor:
hmd