Suche: | Auswahl zeigen |
Treffer: | 1 |
Sortierungen: |
1.
![]() ![]() |
||
Erscheinungsdatum:
|
||
---|---|---|
aus Zeitung:
|
||
Inhalt:
|
||
Überschrift:
|
Sorry
|
|
Artikel:
|
||
Originaltext:
|
Osnabrück. In unserem gestrigen Bericht über das Projekt " Sun-Area" stimmen Zahlen nicht. Auf dem Bild ist die neue Solar-Anlage der Firma Meyer & Meyer zu sehen. Sie hat im ersten Produktionsjahr etwa 245 000 Kilowattstunden Strom erzeugt. Die genannten 30 000 Kilowattstunden beziehen sich auf eine ältere Anlage. Von den etwa 70 000 Gebäuden der Stadt besitzen etwa 26 000 sehr gute oder gute Voraussetzungen für die Gewinnung von Solarstrom. Würden alle diese Dächer mit Photovoltaikmodulen belegt, könnte der gesamte private Stromverbrauch der Stadt mittels dieser regenerativen Energie gedeckt werden. Dieser beträgt etwa 20 Prozent des Gesamtstromverbrauchs Osnabrücks (inklusive Industrie und Gewerbe). Es gibt keine Aussagen über die Deckung des Bedarfs im Landkreis.
|
|