User Online: 1 |
Timeout: 12:25Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
21.10.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Kraftstoff
ist
jetzt
günstig.
Beim
Heizöl
gibt
es
lange
Wartezeiten.
Überschrift:
Kraftstoff so billig wie lange nicht mehr
Zwischenüberschrift:
Lange Wartezeiten beim Heizöl
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
An
den
Tankstellen
reiben
sich
viele
Verbraucher
die
Hände,
denn
der
Liter
Superbenzin
ist
25
Cent
billiger
als
vor
einem
halben
Jahr.
Und
auch
Heizöl
ist
derzeit
so
günstig
wie
seit
Monaten
nicht
mehr,
auch
wenn
die
jüngsten
Preisstürze
vorerst
gestoppt
scheinen.
Viele
Kunden
decken
sich
jetzt
für
den
Winter
ein.
Die
hiesigen
Heizölhändler
arbeiten
im
Akkord,
um
die
Osnabrücker
Tanks
zu
füllen.
Doch
unter
einer
Wartezeit
von
zwei
Wochen
geht
es
derzeit
kaum
–
außer
im
Notfall.
Seit
diesem
Sommer
sind
die
Preise
für
Heizöl
von
ihrem
Rekordniveau
kräftig
gesunken.
Als
Grund
gilt
die
internationale
Finanzkrise.
Wer
aktuell
3000
Liter
bestellt,
bekommt
sein
Heizöl
zu
einem
Bundesdurchschnittspreis
von
gut
72
Cent
je
Liter.
Im
Juli
waren
es
zeitweilig
97
Cent,
noch
im
September
80
Cent.
Die
Händler
garantieren
die
Preise
des
Bestelltags,
auch
wenn
der
Tanklaster
erst
Wochen
später
vorfährt.
"
Von
Mai
bis
August
hatten
wir
eine
Saure-
Gurken-
Zeit,
da
haben
die
Kunden
sich
wegen
der
hohen
Preise
zurückgehalten.
Jetzt
müssen
wir
diese
Monate
aufholen,
was
sich
in
längeren
Lieferzeiten
als
gewohnt
niederschlägt"
,
sagt
Oliver
Rudolph
von
der
Firma
Behrenswerth.
Das
Unternehmen
am
Fürstenauer
Weg
benötige
im
Moment
einen
Vorlauf
von
etwa
zwei
Wochen.
Doch
bei
Zwangslagen
rücke
Behrenswerth
noch
am
selben
Tag
aus,
liefert
dann
aber
womöglich
nicht
gleich
die
volle
georderte
Menge.
"
Wir
lassen
niemanden
hängen"
,
erklärt
Rudolph,
der
die
Lage
im
Raum
Osnabrück
entspannter
einschätzt
als
in
anderen
Regionen
Deutschlands
mit
teils
bis
zu
sechs
Wochen
Lieferzeit.
"
Wir
haben
im
Moment
sehr
viele
Anfragen"
,
bestätigt
auch
Hendrik
Fip,
Geschäftsführer
des
Mineralölhandels
am
Hafen.
Die
Firma
Fip
bemühe
sich
darum,
die
Aufträge
zügig
abzuarbeiten.
Aber
drei
Wochen
sollten
im
Moment
einkalkuliert
werden.
Auch
hier
gilt:
Im
Notfall
wird
sofort
geliefert.
"
Es
muss
keiner
im
Kalten
duschen"
,
beruhigt
Hendrik
Fip.
Beim
Händler
Kühl
an
der
Bürener
Straße
werden
derzeit
fleißig
Überstunden
geschoben.
"
Wir
bemühen
uns,
innerhalb
von
zwei
Wochen
zu
liefern.
Wenn
jemand
im
Kalten
sitzt,
rücken
wir
sofort
an"
,
erklärt
auch
Mitarbeiterin
Brigitte
Tinnefeld.
Dazu
sei
es
gestern
Vormittag
allein
zweimal
gekommen.
Auch
viele
Autofahrer
würden
jetzt
am
liebsten
auf
Vorrat
tanken.
Die
Spritpreise
sind
im
Durchschnitt
so
niedrig
wie
seit
Anfang
2007
nicht
mehr.
Während
in
diesem
Sommer
zeitweise
deutlich
mehr
als
1,
50
Euro
für
den
Liter
Superbenzin
fällig
waren,
ist
der
Kraftstoff
derzeit
für
1,
25
Euro
und
weniger
zu
haben.
Auch
Diesel
ist
billiger
geworden.
Gestern
Mittag
mussten
Autofahrer
bei
Shell
knapp
1,
23
Euro
bezahlen.
Der
Konzern
hat
übrigens
Normalbenzin
aus
dem
Angebot
verbannt
und
reagiert
damit
auf
die
überraschende
Entwicklung
dieses
Jahres.
Seit
Monaten
sind
Normal-
und
Superbenzin
an
den
meisten
Tankstellen
gleich
teuer.
Bildtext:
26
Cent
und
genau
sechs
Monate
liegen
zwischen
diesen
beiden
Bildern.
Im
April
2008
mussten
Verbraucher
an
vielen
Tankstellen
in
der
Stadt
fast
1,
50
Euro
für
den
Liter
Superbenzin
bezahlen
(links)
.
Gestern
waren
weniger
als
1,
24
Euro
fällig.
Autor:
hedi