User Online: 2 |
Timeout: 22:04Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
21.10.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Leserbriefe
zum
Artikel
"
Osnabus-
Fahrer
verdienen
deutlich
weniger
–
Klage
gegen
Stadtwerke
löst
neue
Lohn-
Debatte
aus"
(Ausgabe
vom
17.
Oktober)
.
Überschrift:
"Verdienen den Lohn schon, bekommen ihn aber nicht"
Artikel:
Originaltext:
"
Was
müssen
die
Mitarbeiter
unter
Druck
stehen,
wenn
sie
nicht
mal
Ross
und
Reiter
nennen
mögen?
Wieso
reden
der
Vorstand
der
Stadtwerke
und
der
Betriebsratsvorsitzende
um
den
heißen
Brei?
Es
hat
den
Anschein,
dass
sie
im
selben
Boot
sitzen.
Mit
Sicherheit
ist,
wenn
man
will,
ein
verlässlicher
Vergleich
möglich.
Wie
kann
Herr
Haardiek
behaupten,
dass
die
Osnabus-
Angestellten
weniger
Geld
verdienten
als
ihre
Kollegen?
Nein
Herr
Haardiek,
sie
verdienen
es
schon,
doch
leider
bekommen
sie
es
nicht.
Billiglohnpolitik,
wie
hier
auch
von
den
Stadtwerken
betrieben,
hat
sich
auf
Dauer
noch
nie
rentiert.
Leider
zahlt
die
Zeche
im
Endeffekt
der
Bürger."
Bildtext:
Der
juristische
Streit
um
eine
angebliche
Altersdiskriminierung
zweier
Busfahrer
der
Stadtwerke
Osnabrück
hat
die
Debatte
um
eine
angemessene
Entlohnung
wieder
neu
entfacht.
Autor:
Reinhold Klaßen / weiterer Leserbrief von Johannes Többe-Wehberg