User Online: 1 |
Timeout: 03:12Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
20.10.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Gegen
Spritfresser
im
Autoverkehr
haben
Kinder
der
Umweltschutz-
Organisation
Greenpeace
Osnabrück
am
Samstag
in
der
Innenstadt
Unterschriften
gesammelt.
Überschrift:
Gegen Spritschleudern
Zwischenüberschrift:
Junge Greenpeace-Aktivisten sammeln Unterschriften
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Gegen
Spritfresser
im
Autoverkehr
haben
Kinder
der
Umweltschutz-
Organisation
Greenpeace
Osnabrück
am
Samstag
in
der
Innenstadt
Unterschriften
gesammelt.
Unter
dem
Motto:
"
Dicke
Autos
im
Verkehr
schaden
Mensch
und
Klima
immer
mehr"
,
sammelten
die
Kinder
in
der
Großen
Straße.
Bei
der
Unterschriftensammlung
handelt
es
sich
um
die
Forderung
an
den
Daimler-
Vorstand,
endlich
seine
schon
vor
zehn
Jahren
versprochene
Senkung
des
Spritverbrauchs
der
Fahrzeugflotte
umzusetzen.
"
Noch
immer
verbraucht
die
Fahrzeugflotte
von
Mercedes-
Benz
im
Durchschnitt
7,
7
Liter
pro
100
Kilometer.
Zugesagt
wurde
von
Herrn
Zetsche
durchschnittlich
5,
8
Liter"
,
so
Tobias
Demircioglu,
Sprecher
der
Greenteams.
Erfreulich
sei
die
Tatsache,
dass
auch
viele
junge
Leute
diese
Forderung
unterstützt
hätten,
so
Demircioglu.
Somit
kamen
in
nur
gut
drei
Stunden
annähernd
100
Unterschriften
zusammen.
Der
Autoverkehr
sei
in
Deutschland
mit
zwölf
Prozent
des
Treibhausgasausstoßes
am
Klimawandel
beteiligt.
Dazu
trage
auch
der
hohe
Spritverbrauch
der
Automodelle
von
Mercedes-
Benz
bei,
betonen
die
Umweltschützer.
Vor
zehn
Jahren
habe
die
europäische
Autoindustrie
angekündigt,
bis
2008
den
Durchschnittsverbrauch
ihrer
Flotte
auf
5,
8
Liter
pro
100
Kilometer
zu
beschränken.
Sie
hätten
daraus
ein
leeres
Versprechen
gemacht:
"
Neue
Autos
von
Mercedes-
Benz
verbrauchen
2007
im
Schnitt
7,
7
Liter"
,
sagt
Demircioglu.