User Online: 2 |
Timeout: 14:56Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
20.10.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Mittelalterliches
Spectaculum
zog
15
000
Besucher
in
den
Zoo.
Überschrift:
Feuer und Flamme fürs Mittelalter
Zwischenüberschrift:
Spectaculum im Osnabrücker Zoo lockt 15 000 Besucher an
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Einhörner
und
Drachen
gab
es
im
Osnabrücker
Zoo
am
Wochenende
nicht
zu
sehen.
Aber
neben
den
Tieren
waren
Gaukler
und
Spielleute,
Feuerschlucker
und
Herolde
die
Attraktionen
beim
mittelalterlichen
Spectaculum
im
Osnabrücker
Zoo.
Darüber
hinaus
war
es
den
Besuchern
erstmals
möglich,
einen
Blick
in
den
noch
im
Bau
befindlichen
"
Unterirdischen
Zoo"
zu
werfen,
der
ab
März
2009
offiziell
seine
Pforten
öffnet.
Ein
großer
Markt
mit
Ständen
und
Zelten,
an
denen
alles
angeboten
wurde,
was
im
mittelalterlichen
Leben
wichtig
war,
erwartete
die
Besucher
im
Zentrum
desZoos:
Ob
Schwerter,
Schmuck,
Süßholz,
Leinenhemden,
Filzpantoffeln
oder
ein
Stück
vom
stattlichen
Spanferkel,
das
sich
über
glühenden
Kohlen
drehte,
dazu
Schwertkämpfe,
Gaukler
und
Spielleute,
die
für
Unterhaltung
sorgten.
Der
Mittelaltermarkt
versetzte
die
Besucher
zurück
in
eine
längst
vergangene
Zeit.
Ein
Höhepunkt
waren
dabei
die
Auftritte
von
"
Schelmish"
.
Die
bekannten
Mittelalterrocker
sorgten
mit
Sackpfeifen,
Trommeln
und
reichlich
Klamauk
für
beste
Stimmung.
Man
wollte
mit
dem
Spectaculum
aber
nicht
nur
eine
mittelalterliche
Veranstaltung
im
Zoo
beleben,
sondern
auch
eine
Verbindung
zu
den
Tieren
des
Zoos
selbst
herstellen,
erklärt
Geschäftsführer
Andreas
Busemann.
Dafür
erhielten
die
Besucher
beispielsweise
Informationen
über
die
Sicht
der
Menschen
des
Mittelalters
auf
exotische
Tiere.
So
galten
Löwen
als
Inbegriff
von
Stärke,
zierten
Wappen
und
gaben
dem
sächsischen
Herzog
Heinrich
seinen
Beinamen.
Auf
der
anderen
Seite
waren
in
mittelalterlichen
Tierlexika
durchaus
auch
Einträge
über
Einhörner
oder
Drachen
zu
finden.
Die
echten
Zoo-
Tiere
konnten
zum
Ende
des
Tages
bei
Fackelführungen
noch
einmal
in
besonderer
Atmosphäre
bewundert
werden.
Kombination
kommt
an
Diese
Kombination
aus
Zoo
und
Mittelalter
scheint
von
den
Besuchern
gut
angenommen
zu
werden:
Mit
rund
15
000
Besuchern
hatte
der
Zoo
an
diesem
Wochenende
doppelt
so
viele
Gäste
wie
am
vorherigen
Wochenende.
Neben
dem
Blick
in
die
Vergangenheit
konnten
die
Zoo-
Besucher
am
Wochenende
auch
einen
ersten
Blick
in
die
Zukunft
werfen:
Ab
März
2009
wird
der
"
Unterirdische
Zoo"
eröffnet.
Bei
Führungen
durch
die
Baustelle,
in
der
eine
ehemalige
Tiefgarage
in
ein
Labyrinth
aus
Gängen
verwandelt
wird,
bestaunten
die
neugierigen
Besucher
dieses
bisher
einmalige
Unternehmen.
Die
ersten
Gänge
sind
bereits
fertig.
Neben
heimischen
Tierarten
werden
auch
interessante
exotische
Tiere
wie
Präriehunde,
Nackt-
und
Graumulle
ab
März
zu
sehen
sein.
Montag
ziehen
hier
die
ersten
Präriehunde
bereits
ein,
erklärt
Busemann.
Er
ist
überzeugt,
dass
der
Unterirdische
Zoo
im
nächsten
Jahr
für
zahlreiche
zusätzliche
Besucher
sorgen
wird.
Eine
weitere
Neuerung
ist
dabei
auch
die
Kooperation
mit
dem
benachbarten
"
Museum
am
Schölerberg"
.
Durch
das
unterirdische
Labyrinth
können
die
Zoobesucher
auch
einen
Abstecher
dorthin
machen.
Mehr
Fotos
im
Internet
unter
www.neue-
oz.de.
Bildtext:
Eine
feurige
Vorstellung
lieferten
am
Wochenende
Gaukler
und
Spielleute
bei
ihrem
Auftritt
im
Osnabrücker
Zoo.
Foto:
Gert
Westdörp
Autor:
Matthias Stockkamp