User Online: 17 |
Timeout: 11:17Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
18.10.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Der
Bürgerverein
Nord-
West
diskutierte
über
die
Westumgehung.
Überschrift:
Eine Entscheidung ist fällig
Zwischenüberschrift:
Bürgerverein Nord-West diskutierte über Westumgehung
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Wenn
nicht
jetzt,
wann
dann?
Unter
dieses
Motto
stellte
jetzt
Baudezernent
Wolfgang
Griesert
die
Diskussion
über
eine
seit
einer
gefühlten
Ewigkeit
geführte
Diskussion:
Westumgehung
ja
oder
nein?
Der
Abzug
der
Briten
und
die
damit
verbundene
Nutzung
der
frei
werdenden
Flächen
seien
der
passende
Anlass,
jetzt
erneut
über
eine
Entlastungsstraße
im
Westen
zu
sprechen,
sagte
Griesert
bei
einer
Diskussion
des
Bürgervereins
Nord-
West.
"
Wir
wollen
eine
Diskussion
anregen"
,
so
Griesert.
Denn
durch
den
Abzug
der
britischen
Armee
stelle
sich
die
Situation
anders
dar
als
noch
vor
Jahren:
"
Es
muss
nachgedacht
und
eine
Entscheidung
getroffen
werden.
Wenn
es
jetzt
keine
Entscheidung
gibt,
wird
es
nie
eine
geben"
,
mahnte
der
Baurat.
In
der
anschließenden
Diskussion
kamen
die
altbekannten
Argumente
für
und
gegen
eine
Westumgehung
auf
den
Tisch.
Zwei-
oder
vierspurig?
Komplett
über-
oder
teilweise
unterirdisch?
Mit
oder
ohne
Lkw-
Verkehr?
Hier
lang
oder
dort
entlang?
Zu
nah
an
diesen
oder
zu
nah
an
jenen
Grundstücken?
Was
den
Verkauf
der
frei
werdenden
Offiziershäuser
in
den
"
Lkw-
Höfen"
(Griesert
über
die
nach
Literaten,
Komponisten
und
Wissenschaftlern
benannten
Straßen)
am
Westerberg
angeht,
erläuterte
der
Baudezernent,
dass
keineswegs
geplant
sei,
sämtliche
Häuser
im
Paket
an
einen
Großinvestor
abzugeben.
Im
Block
sollen
zunächst
nur
die
108
Wohneinheiten
des
unter
Denkmalschutz
stehenden
Literatenviertels
verkauft
werden.
Damit
solle
verhindert
werden,
dass
sich
100
verschiedene
Eigentümer
einzeln
mit
Denkmalschutzregelungen
auseinandersetzen
müssten.
Die
übrigen
Häuser
sollten
zunächst
über
den
Bund
einzeln
veräußert
werden,
so
Griesert.
Nur
wenn
der
Verkauf
schleppend
laufe,
könne
über
eine
Paketlösung
nachgedacht
werden.
Autor:
slx