User Online: 3 | Timeout: 00:52Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Auf Spurensuche nach einem berühmten Nautiker
Zwischenüberschrift:
Wer weiß etwas über Arthur Breusing?
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Er hat die Ausbildung für Kapitäne entscheidend verbessert, er gründete die Neue Seefahrtschule und bereitete die erste deutsche Expedition ins Nordpolarmeer vor. Der in Osnabrück aufgewachsene Arthur Breusing (1818–1892) ist in Bremen eine bekannte Persönlichkeit. Die Biografin Monika Duensing sucht in Osnabrück nach Spuren des Nautikers.
Monika Duensing hat jahrelang in Osnabrück gelebt und zog 2002 mit ihrer Familie nach Bremen. Dort stieß sie immer wieder auf den Namen Arthur Breusing und wunderte sich, dass der angesehene Nautiker in Osnabrück so wenig bekannt ist.
Von Breusing ist bekannt, dass er in der Schelenburg geboren wurde und in Osnabrück das Ratsgymnasium besuchte. Sein Lehrer tadelte die unleserliche Schrift, bezeichnete seine Leistungen in Mathematik aber als " bemerkbar".
Monika Duensing hat recherchiert, dass Breusing wahrscheinlich an der feierlichen Einweihung des Möserdenkmals 1836 teilgenommen hat und als 19-Jähriger gemeinsam mit Justus Wilhelm Lyra, dem Komponisten des Mai-Liedes, in eine Schlägerei mit sechs Handwerksburschen verwickelt war.
Dafür musste Breusing sieben Tage in den Karzer. Direktor Fortlage schrieb in seiner Beurteilung: " Der Primaner Breusing lässt sich durch keine Autorität binden, und durch bescheidene Zurückhaltung und Scheu, wie sie der Jugend ziemt, aufhalten . . . er ist ein junger Mann, der für Anstand, Sitte, Pflicht und Disziplin keinen Sinn hat."
In Bremen machte der Gescholtene aber Karriere. Er modernisierte den Unterricht für die Steuerleute so grundlegend, dass die deutsche Seefahrt entscheidend an Ansehen gewann. Durch Breusings Initiative wurde das erste Seemannsheim Deutschlands gebaut. 1877, nach langem Kampf, entstand die Neue Seefahrtschule mit Bibliothek, Sternwarte und Aussichtsturm.
Breusing veröffentlichte zahlreiche Werke zur Geografie und Nautik, brachte eine " Monatsschrift für den deutschen Seemann" heraus und schrieb das Lehrbuch " Seemannskunst", das noch heute, nach mehr als 130 Jahren, als " Lehrbuch der Navigation" an allen deutschen Seefahrtschulen weiterlebt.
Arthur Breusing war der Neffe des Osnabrücker Kaufmanns Carl Breusing, der an der Großen Straße 43 eine Manufakturwaren-Handlung betrieb und das Bankhaus C. Breusing gründete.
Biografin Monika Duensing nimmt an, dass es in Osnabrück noch Briefe, Stammbuchkästchen und vielleicht sogar Familienfotos geben könnte, die einen Bezug zu dem berühmten Nautiker haben. Sie bittet deshalb um Hinweise unter Telefon 04 21/ 5 96 26 03.

Bildtext: In Bremen bekannt, in Osnabrück fast vergessen: Arthur Breusing.
Autor:
rll


Anfang der Liste Ende der Liste