User Online: 2 | Timeout: 06:14Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Parkhaus-Umbau teurer als geplant
Zwischenüberschrift:
Kollegienwall: 150 000 Euro Mehrkosten – Morgen wieder geöffnet
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Wer einen Altbau renoviert, muss sich auf Überraschungen gefasst machen. Der Parkstätten-Betriebsgesellschaft (OPG) ist das mit dem Kollegienwall-Parkhaus passiert.
Mit Kosten von 1, 5 Millionen Euro hatte die OPG gerechnet. Unterm Strich werden es 1, 65 Millionen Euro werden, wie OPG-Geschäftsführer Ingo Hoppe gestern sagte. Er ist froh, dass morgen " endlich" wieder die Schranken geöffnet werden und das Parkhaus mit seinen 600 Stellplätzen zur Verfügung steht. " Die Sperrzeit hat uns wehgetan", sagt er.
Die Renovierung stand unter keinem guten Stern. Zu Beginn der Sommerferien wurde das Parkhaus komplett geschlossen, um den Boden abfräsen zu können. Ende August sollten die Arbeiten beendet sein und das Haus zum Teil wieder in Betrieb genommen werden können. Daraus wurde nichts. Im Betonboden entdeckten die Experten zahlreiche Risse und andere Schäden, die dringend behoben werden mussten. " Das lässt sich vorher nicht abschätzen", sagt Architekt Klaus Scholz. So sei das eben, wenn man einenälteren Bau renoviere: " Vor Überraschungen ist keiner geschützt."
Die Firma, die die 11 000 Quadratmeter Betonboden entfernte und neu verlegte, brauchte deutlich mehr Zeit als geplant. Die Sperrung musste in den September verlängert werden. Das nächste Ziel, Ende September, wurde auch verfehlt. OPG-Geschäftsführer setzte den Betonsanierern für heute, 15 Uhr, die letzte Frist für die Restarbeiten, damit die Maler ihren Job zu Ende bringen können und die Farbe morgen trocken ist.
Die Verzögerungen tun nicht nur der OPG weh, sondern auch den Geschäftsleuten an der Johannisstraße. Vor allem SinnLeffers ist es wichtig, dass das Parkhaus wieder zur Verfügung steht.
Die Gründe für die Mehrkosten und die Probleme mit der Betonsanierung hat Hoppe nach eigenen Angaben der OPG-Gesellschafterversammlung dargelegt. Er habe volle Rückendeckung erhalten, sagte Hoppe.
Das Parkhaus ist heller und farbenfroher geworden. Der Eingang wurde entkernt und neu gestaltet. Die Toiletten, der alte Leitstand für die Aufsicht, die Personalräume und die Betonwände sind verschwunden. Wände und Boden wurden gefliest. Die Fahrstühle erneuert und mit gläsernen Türen ausgestattet. Alle Innen- und Außenwände tragen frische Farbe, die Beleuchtung ist jetzt heller. Das Foyer ist hell und großzügig ausgelegt.
Ab morgen steht das Parkhaus wieder offen, auch wenn noch kleine Restarbeiten zu erledigen sind.

Bildtext: Das Parkhaus am Kollegienwall ist seit Mitte Juli wegen Renovierungsarbeiten geschlossen viel länger als geplant. Gestern waren noch die Maler im Einsatz, morgen wird das Parkhaus " endlich" wieder geöffnet. Foto: Gert Westdörp
Autor:
hin


Anfang der Liste Ende der Liste