User Online: 2 |
Timeout: 00:45Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
16.10.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
Grünflächen
am
Hoffmeyerplatz
werden
bald
neu
bepflanzt.
Überschrift:
Bald werden neue Bäume gepflanzt
Zwischenüberschrift:
Grunderneuerung des Hoffmeyerplatzes geht mit den Grünflächen weiter
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Die
Bauarbeiten
am
Hoffmeyerplatz
sind
weitgehend
abgeschlossen.
Nun
geht
es
weiter
mit
den
Grünflächen.
Noch
in
diesem
Jahr
werden
die
ersten
Bäume
gepflanzt,
nachdem
Orkan
"
Kyrill"
für
einen
Kahlschlag
gesorgt
hatte.
Auch
der
Bolzplatz
wird
neu
angelegt.
"
Bis
zum
Ende
des
Jahres
wollen
wir
fertig
sein"
,
sagt
Jürgen
Schmidt,
Fachdienstleiter
Straßenbau
über
die
gesamten
Arbeiten,
die
im
Zusammenhang
mit
der
Parkstraße
stehen.
In
den
Sommerferien
wurden
die
Fahrbahn
und
die
Ampelanlage
am
Hoffmeyerplatz
fertiggestellt.
Nun
werden
von
der
Stadt
die
Randbereiche
–
also
Geh-
und
Radwege
–
entsprechend
angepasst.
An
der
Parkstraße
fehlt
zudem
noch
eine
Aufweitung
samt
Überquerungshilfe.
Die
wird
im
Bereich
Koksche
Straße
gebaut.
Bis
zum
vergangenen
Herbst
hatten
die
Stadtwerke
in
18
Monaten
Arbeit
Kanäle
und
Versorgungsleitungen
erneuert.
Die
Arbeiten
waren
stadtauswärts
allerdings
nur
bis
zur
Kokschen
Straße
notwendig
gewesen,
so
dass
die
Überquerungshilfe
noch
nachträglich
gebaut
werden
muss.
Von
den
Arbeiten
an
der
Parkstraße
war
damals
der
Hoffmeyerplatz
ausgespart
worden,
damit
der
Verkehr
über
die
Rehmstraße
fließen
konnte.
Bleibt
noch
die
Umgestaltung
des
Platzes.
Nach
dem
Orkan
"
Kyrill"
mussten
40
Bäume
entfernt
werden.
Erste
Pläne
sahen
nach
historischem
Vorbild
einen
streng
symmetrischen
Aufbau
vor,
der
240
000
Euro
gekostet
hätte.
Nun
wird
die
Gestaltung,
zum
Beispiel
bei
den
Hecken,
einfacher
gehalten,
so
dass
die
Arbeiten
voraussichtlich
180
000
Euro
kosten
werden
und
die
spätere
Unterhaltung
weniger
aufwendig
ist,
berichtet
Hartmut
Damerow
vom
Eigenbetrieb
Grün
und
Umwelt.
In
diesen
Tagen
erfolgt
die
Auftragsvergabe,
so
dass
dann
ein
Zeitplan
über
die
Arbeiten
erstellt
werden
kann.
Bei
der
Neugestaltung
wird
auch
der
vorhandene
Bolzplatz
um
45
Grad
gedreht.
Das
macht
es
möglich,
dass
auch
in
diesem
Segment
ein
Fußweg
gestaltet
werden
kann,
sagt
Damerow.
Da
in
jedem
Stadtviertel
ein
Bolzplatz
vorhanden
sein
soll,
der
ganzjährig
bespielt
werden
kann,
soll
der
am
Hoffmeyerplatz
eine
Kunststoffoberfläche
erhalten.
Von
der
Witterung
wird
es
allerdings
abhängen,
ob
diese
Arbeiten
noch
in
diesem
Jahr
möglich
sind.
Darüber
hinaus
wird
der
vorhandene
Kinderspielplatz
saniert.
In
der
Pflanzperiode
von
November
bis
April
kommenden
Jahres
werden
die
Bäume,
die
dem
Orkan
zum
Opfer
gefallen
waren,
komplett
nachgepflanzt.
Dafür
hat
der
Eigenbetrieb
voraussichtlich
einen
Sponsor
gefunden.
Aus
Kostengründen
wurde
auch
der
Abriss
des
Bunkers
verworfen,
was
voraussichtlich
75
000
Euro
gekostet
hätte.
Darüber
hinaus
eignet
sich
das
alte
Gemäuer
auch
als
Revier
für
Fledermäuse.
Bildtext:
Die
Symmetrie
des
Hoffmeyerplatzes
ist
auf
diesem
Luftbild
besonders
gut
zu
erkennen.
Foto:
Gert
Westdörp
Autor:
hmd