User Online: 2 |
Timeout: 20:04Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
15.10.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
Spitze
des
Piesberges
ist
wieder
an
ihrem
Platz.
Überschrift:
Der Piesberg hat seine Spitze wieder
Artikel:
Originaltext:
Sie
steht
wieder
da,
wo
sie
bis
vor
kurzem
stand:
Die
goldene
Spitze
des
Piesberges
wurde
wieder
auf
den
Sockel
an
der
Kreuzung
Fürstenauer
Weg/
Süberweg
gehoben.
Die
hohle,
etwa
1,
40
Meter
hohe,
mit
Blattgold
überzogene
Bronzeplastik
wiegt
circa
vier
Zentner
und
war
im
Sommer
vermutlich
von
Rowdys
vom
etwa
zehn
Meter
hohen
Podest
geholt
und
in
die
Büsche
geschmissen
worden.
Rolf
Spilker,
Direktor
des
Museums
Industriekultur,
hat
die
Skulptur
des
Potsdamer
Künstlers
Stefan
Pietryga
nun
besser
sichern
lassen.
Der
Bildhauer
hatte
nach
dem
Anschlag
auf
seine
Bergspitze
angeregt,
nach
dem
Aus
für
die
Bundesgartenschau
noch
einmal
über
den
Standort
für
seine
Plastik
nachzudenken.
Zunächst
war
die
Bergspitze
im
April
2000
mitten
im
Steinbruch
aufgestellt
worden.
Später
wurde
sie
versetzt,
um
der
Kreuzung
den
Charakter
eines
Portals
zum
Kultur-
und
Landschaftspark
Piesberg
zu
geben.
Foto:
Jörn
Martens