User Online: 1 | Timeout: 04:12Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Kinder jubeln, Nachbarn klagen
Zwischenüberschrift:
Pausenhof-Streit an der Altstädter Grundschule wird vor Gericht ausgetragen
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Einmischen lohnt sich. Das ist die Lektion, die die Kinder von der Altstädter Grundschule gelernt haben. Es ist wieder Ferienzeit, und sie haben es geschafft, dass der Schulhof jetzt zum Spielen geöffnet wird. Sehr zum Missfallen der Anlieger. Ihre Lektion lautet: Gegen eine Medienkampagne können höchstens Gerichte helfen.
Seit Monaten kämpfen Schüler und Eltern dafür, dass der Pausenhof zwischen Rolandstraße und Lotter Straße auch in den Ferien geöffnet wird. Unsere Zeitung hatte immer wieder über den Konflikt berichtet, das Kinderfernsehen " logo! Redezeit" ergriff im August klipp und klar Partei für die Kinder, die vor dem verschlossenen Tor standen.
Das beeindruckte die Politiker im Rat nachhaltig. Ende September kippte der Schulausschuss eine frühere Vereinbarung mit den Nachbarn, nach der die Bolz- und Spielfläche in den Ferien abgeschlossen wird.
Der Fachbereich Schule und Sport hat inzwischen zwei Schlüssel an die Eltern ausgegeben und mit ihnen vereinbart, dass sie den Pausenhof um 18 Uhr abschließen. In den Sommermonaten darf bis 20 Uhr gespielt und getobt werden.
Gestern, am ersten Ferientag, kamen nicht nur die Kinder auf den Spielplatz. " logo!"- Redakteur Hanno Hummel vom ZDF ließ sich von den Drittklässlern Bjarne, Simon und Rasmus bestätigen, dass die gemeinsam erkämpfte Regelung doch nun " echt o. k." sei. Nächste Woche soll der Beitrag gesendet werden.
Die Anwohner finden allerdings gar nicht o. k., was jetzt passiert. Sie beklagen sich über den Lärm, der vor allem dann entsteht, wenn Bälle gegen den Zaun oder die Metallgittertore donnern. Im benachbarten Haus seien pflegebedürftige Menschen dieser Geräuschkulisse ausgesetzt, beschwerte sich gestern ein Anwohner. Er kritisiert, die Stadt sei vor der seiner Ansicht nach einseitigen Berichterstattung in den Medien eingeknickt. Jetzt müsse die Sache eben vor Gericht ausgefochten werden.
Falls sie den Rechtsstreit gewinnen wo sollen die Kinder dann spielen? Zum Bolzen, sagt der Nachbar, könnten sie doch auf dem Goslingplatz gehen. Der ist 500 Meter von der Altstädter Grundschule entfernt.
Autor:
rll
Themenlisten:


Anfang der Liste Ende der Liste