User Online: 2 | Timeout: 19:53Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Namen für die Löwenbabys gesucht
Artikel:
Kleinbild
 
Kleinbild
 
Kleinbild
 
Kleinbild
 
Kleinbild
 
Kleinbild
 
Kleinbild
Originaltext:
Bisher haben die sechs Löwenbabys im Osnabrücker Zoo noch keinen Namen. Das soll sich nun ändern, immerhin sind sie mittlerweile fast ein halbes Jahr alt.
Die Neue Osnabrücker Zeitung und der Zoo Osnabrück suchen daher passende Namen für die Kleinen und die sollen unsere Leser vorschlagen. Bis zum 15. Oktober 2008 können Ideen eingeschickt werden. Am besten sind afrikanisch klingende Namen. Drei Jungen und drei Mädchen müssen benannt werden. Es können jedoch auch einzelne Vorschläge eingeschickt werden. Eine Jury wählt schließlich aus allen Einsendungen die drei jeweils besten Vorschläge für jedes Löwenkind aus. Der Zoo gibt ebenfalls zu jedem Tier seinen Namenswunsch ab. Über diese vier Vorschläge wird dann abgestimmt. Mitmachen können alle Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren.
Die Teilnahme lohnt sich : Unter den Einsendungen werden eine Familienjahreskarte für den Osnabrücker Zoo sowie ein Essen im Aquarium für vier bis fünf Personen mit anschließender Zooführung verlost.
Namensvorschläge für die Löwenkinder können noch bis Mittwoch, 15. Oktober, eingeschickt werden an: Neue Osnabrücker Zeitung GmbH & Co. KG, Stichwort " Löwen" Abteilung Marketing / Kommunikation, Postfach 42 60, 49032 Osnabrück. Die Teilnahme ist auch über das Internet unter www.neue-oz.de/ loewen/ möglich. Hier sind auch Neuigkeiten über die Löwenfamilie zu finden.

Bild 1: Der Ruhige

Er ist kein Hitzkopf
und beobachtet neue Situationen lieber erst einmal in der Ruhe aus sicherer Distanz. So manches Mal liegt der Sohn von Löwendame Nyota daher abseits von Trubel und Hektik. Er tollt gerne mit seinem Papa Nakuru durch das Außengehege und erkundet so interessiert die Löwenwelt des Zoos. Er ist der kleinste Mann des Rudels, kann sich aber trotzdem behaupten.

Bild 2: Der Gelassene

Er weiß, was er will.
Und das setzt er auch meistens durch. Er ist das größte Männchen unter dem Nachwuchs und der Sohn der Löwin Shaba. Trotz seines kleinen Dickkopfes lässt er sich viel von den anderen Tieren gefallen. Er war das erste der Löwenkinder, welches das Fleisch zum Abendessen der Muttermilch vorgezogen hat. Er liegt oft einfach nur ruhig da und beobachtet, was die anderen Löwen so im Gehege treiben.

Bild 3: Der Wilde

Er denkt, er sei der Anführer
der jungen Löwen: Der Junge von Shaba ist sehr selbstbewusst und lässt kein Kräftemessen mit seinen kleinen Artgenossen aus. Auch seinem Papa Nakuru verpasst er gern einmal einen Hieb ins Gesicht, da kennt er keine Angst. Bei Rangeleien zieht er nicht gern den Kürzeren und setzt daher alles daran, aus Spielen und Kämpfen als Gewinner hervorzugehen. Der kleine Löwe ist daher fast immer in Bewegung.

Bild 4: Die Freundliche

Sehr gesellig
ist die Tochter der Löwendame Nyota. Sie hebt sich durch ihr dunkleres Fell vom Rest der Bande ab. Am liebsten tollt sie mit ihrer größeren Schwester herum und erkundet gemeinsam mit ihr jeden Winkel des Außengeheges. Sie ist selten allein anzutreffen und liegt meistens mit den anderen Löwen zusammen. Sie ist sehr aufgeweckt und immer für Spiel und Spaß mit den anderen Familienmitgliedern zu haben.

Bild 5: Die Verträumte

Sie ist das Nesthäkchen.
Die Tochter von Nyota ist die kleinste Katze der Bande. Auffällig ist sie dadurch, dass sie helleres Fell hat als die anderen Jungtiere. Sie ist eine Träumerin und liegt gern schmusend bei ihrer Mama. Daher kommt es für sie schon mal überraschend, wenn ihre Geschwister sie plötzlich zum Spielen anstubsen. Beim Fressen hört der Spaß bei der kleinen Löwendame auf: Hier zeigt sie gern, dass sie zwar den kleinsten Körper, aber die lauteste Stimme hat.

Bild 6: Die Neugierige

Sie liebt den Trubel:
Der größte weibliche Nachwuchs in der Familie erkundet neugierig und wissensdurstig die Welt. Sie lässt nichts anbrennen, ist immer mitten im Geschehen zu finden und steckt überall mutig ihre Nase hinein. Aus jedem Spielzeug macht sie ein Abendteuer. Auch mit wilden Rangeleien mit ihren Geschwistern hat die junge Löwendame kein Problem. Sie ist die Tochter der Löwin Shaba.


Anfang der Liste Ende der Liste