User Online: 11 |
Timeout: 01:02Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
10.10.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Leserbrief
zur
Diskussion
um
die
Römerbrücke
und
die
Verkehrsführung
im
Bereich
der
Kanalbrücke
79.
Überschrift:
Brückenausbau: Mehr Verkehr befürchtet
Artikel:
Originaltext:
"
Anwohner
der
Straße
‚
Die
Eversburg′
danken
Politik
und
Verwaltung
zum
Beschluss
des
Stadtentwicklungsausschusses,
die
sogenannte
Römerbrücke
nicht
neu
zu
bauen.
Ein
solcher
Ausbau
hätte
eine
enorme
Zunahme
des
Verkehrs
und
Überschreitungen
der
Geschwindigkeit
in
der
Tempo-
30-
Zone
zur
Folge.
‚
Die
Eversburg′
ist
für
den
Lkw-
Verkehr
gesperrt,
was
schon
jetzt
ständig
missachtet
wird.
Beschilderungen
haben
da
wirklich
kaum
genutzt.
Mit
der
Brücke
würde
eine
‚
Rennstrecke′,
ein
schöner
Schleichweg
für
einige
Autofahrer
ausgebaut.
Sind
Mehrausgaben
von
500
000
Euro
und
Gesamtkosten
von
über
800
000
Euro,
eine
weitere
Flächenversiegelung
und
Eingriffe
in
die
Landschaft
und
ein
kleines
Biotop
das
wert?
Es
ist
ja
nicht
so,
dass
man
nun
nicht
mehr
von
Pye
nach
Eversburg
käme.
Gleich
nebenan
steht
die
neue
Glückaufstraßenbrücke
–
ein
minimaler
Umweg,
vielleicht
ein
wenig
Wartezeit,
weil
sie
nur
einspurig
ist.
Was
könnte
die
Stadt
mit
dem
hier
gesparten
Geld
alles
anfassen:
Kitas,
Schule
sanieren
oder
in
den
Ausbau
von
Pagenstecher-
oder
Atterstraße
stecken.
Die
werden
nun
wirklich
von
sehr
vielen
Autofahrern
und
Bussen
täglich
benutzt."
Autor:
Klaus Winkelmann