User Online: 3 |
Timeout: 20:40Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
10.10.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Das
Schulprojekt
"
Mein
Lieblingsstück
–
Schätze
aus
dem
Magazin"
bringt
Schüler
ins
Museumsmagazin.
Überschrift:
Eine Riesenchance für Kinder
Zwischenüberschrift:
Schulprojekt bringt junge Leute ins Museum am Schölerberg
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
"
Kein
Zutritt"
steht
auf
der
Tür,
die
zum
Magazin
des
Museums
am
Schölerberg
führt.
Normalsterbliche
dürfen
die
Schätze,
die
hinter
dieser
Tür
verborgen
sind,
nicht
sehen.
Für
viele
Schulkinder
heißt
es
aber:
"
Sesam
öffne
dich."
Um
die
Tür
zu
öffnen,
brauchen
Schulkinder
keine
Zauberformel
oder
einen
Schlüssel.
Ihre
Schule
muss
sich
beim
Museum
am
Schölerberg
bewerben,
um
beim
Schulprojekt
"
Mein
Lieblingsstück
–
Schätze
aus
dem
Magazin"
mitzumachen.
Die
Kinder
laufen
dann
durch
das
Magazin,
wo
etliche
Fossilien,
Gesteine,
Pflanzen
und
ausgestopfte
Tiere
aufbewahrt
werden,
die
sonst
selten
das
Tageslicht
sehen.
Haben
die
Schülerinnen
und
Schüler
ihr
Lieblingsstück
entdeckt,
nehmen
sie
es
genauer
unter
die
Lupe
und
erstellen
eine
Präsentation,
die
in
zwei
Vitrinen
im
Museum
am
Schölerberg
ausgestellt
wird.
Momentan
sind
dort
die
Arbeiten
der
Klasse
3
b
der
Stüveschule
zu
sehen,
die
zum
Thema
Fuchs
einige
Bilder,
Bastelarbeiten
und
eine
Geschichte
über
einen
dummen
Fuchs
und
eine
listige
Gans
erstellt
haben.
Zusätzlich
schmücken
Informationen
die
Vitrinen.
Die
Ausstellungen
wechseln
monatlich.
Alle
Präsentationen
werden
fotografiert
und
zu
einem
Jahreskalender
zusammengestellt.
"
Für
uns
ist
es
wichtig,
Kinder
zu
erreichen,
die
sonst
nicht
ins
Museum
gehen"
,
erklärt
Andrea
Hein,
Leiterin
des
Umweltbildungszentrums
Osnabrück,
den
Hintergrund
des
Projekts.
Bei
Bessik
(9)
und
Alp
(9)
aus
der
Klasse
4
c
der
Stüveschule
ist
dieseÜberlegung
aufgegangen.
Sie
sind
zum
ersten
Mal
in
einem
Museum
in
Osnabrück.
"
Es
ist
anders,
als
ich
es
mir
vorgestellt
habe"
,
sagt
Bessik.
Die
Tiere
im
Magazin
haben
großen
Eindruck
hinterlassen.
"
Es
war
ein
bisschen
unheimlich.
Manche
Tiere
hatten
rote
Augen"
,
erzählt
Alp.
Er
meint
die
Maulwurf-
Albinos,
die
ein
weißes
Fell
und
rote
Augen
haben.
Insgesamt
zweieinhalb
Stunden
durchforschen
die
Viertklässler
das
Museum
am
Schölerberg.
Als
ihr
Lieblingsstück
im
Magazin
favorisieren
die
Kinder
Möwen,
weil
sie
am
Ende
des
Schuljahres
auf
die
Nordsee-
Insel
Spiekeroog
fahren,
wo
sie
die
Vögel
lebend
sehen
können.
Wenn
sie
wollen,
können
sie
das
ausgestopfte
Tier
mit
in
die
Schule
nehmen,
um
dort
im
Sachunterricht,
Kunst,
Deutsch
und
Musik
Wissenswertes,
Witziges,
Wissenschaftliches
und
Künstlerisches
über
Möwen
zu
erarbeiten.
Der
Besuch
im
Museum
am
Schölerberg
und
die
Teilnahme
an
dem
mit
6000
Euro
von
der
VGH-
Stiftung
unterstützten
Projekt
ist
schon
jetzt
ein
Gewinn,
meint
Lehrerin
Cornelia
Wille:
"
Für
die
Kinder
ist
es
eine
Riesenchance,
ein
Museum
zu
besuchen."
Bei
dem
Projekt
sind
noch
Plätze
frei.
Infos
gibt
es
bei
Andrea
Hein
unter
Tel.
05
41/
56
00-
331.
Bildtext:
Ausgestopfte
Möwen
nahmen
die
Viertklässler
der
Stüveschule
unter
die
Lupe.
Das
Foto
zeigt
sie
mit
Andrea
Hein,
Leiterin
des
Umweltbildungszentrums
Osnabrück,
Klaus
Tisson
von
der
VGH-
Stiftung
und
der
Lehrerin
Cornelia
Wille
im
Magazin
des
Museums
am
Schölerberg
.
Foto:
Hermann
Pentermann
Autor:
tw