User Online: 3 |
Timeout: 16:27Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
09.10.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Leserbrief
zum
Leserbrief
von
Dagmar
Lücke
"
Teuerstes
Szenarium"
(Ausgabe
vom
8.
Oktober)
mit
Bezug
auf
den
Artikel
"
Für
eine
Arena
mit
7500
Sitzplätzen
–
Studie:
Stadt
müsste
jährlich
2,
2
Millionen
Euro
Zuschuss
zahlen"
(Ausgabe
vom
17.
September)
.
Überschrift:
Arena: Erhebliche Nachfrage
Artikel:
Originaltext:
"[. . .]
Es
ist
zur
Beurteilung
der
Frage,
ob
wir
eine
Veranstaltungsarena
brauchen,
unabdingbar,
Hintergründe
und
Zahlen
zu
kennen.
Frau
Lücke
hat
mit
der
Beleuchtung
der
(hypothetischen,
aber
möglichen)
Eigeninteressen
der
Firma
Contech
Real
Estate
einen
Beitrag
zur
Meinungsfindung
bei
diesem
für
Osnabrück
wichtigen
Thema
geleistet.
Es
bleiben
aber
Fragen
ungeklärt:
Ist
es
nicht
ein
Vorteil,
wenn
eine
Firma,
die
selbst
auch
Planungen
umsetzen
und
daher
weitergehendes
Wissen
einfließen
lassen
kann,
eine
Machbarkeitsstudie
entwirft?
Muss
es
bei
dem
möglichen
Hallenbau
nicht
sowieso
ein
reguläres
Ausschreibungsverfahren
geben?
Wie
kann
Osnabrück
sich
als
Kulturstadt
etablieren,
ohne
eine
größere
Veranstaltungsarena
zu
haben?
Aus
meiner
subjektiven
Sicht
gibt
es
in
Stadt
und
Landkreis
erhebliche
Nachfrage
für
eine
Arena
und
deren
Potenziale
für
neue
und
größere
Events
in
Osnabrück.
Warum
erst
warten,
bis
die
umliegenden
Regionen
reagieren?
Warum
wollen
wir
uns
abhängen
lassen?
"
Autor:
Fabian Ettrich